Amazon Prime, Netflix, Sky, TVNow – der Markt für in Deutschland produzierte Serien wächst beständig, vor allem durch die boomenden Streamingdienste. Nie waren die erzählerischen Möglichkeiten in der »Königsklasse des Erzählens« größer, nie waren Serienautoren gefragter als jetzt. Doch wodurch wird eine Serie erfolgreich? Welche Genre-Konventionen sollten professionelle Autor*innen beherrschen? Wie sollten serientaugliche Figuren charakterisiert und orchestriert werden? Welche Struktur-Varianten gibt es? Wie erzeugt man Empathie beim Zuschauer? Gunther Eschke und Rudolf Bohne erörtern die Kernfragen des seriellen Erzählens anhand der ersten Staffel der Serie »Weissensee« (ARD). Von hier aus schlagen sie einen Bogen zu den Erzählstrategien erfolgreicher »High-End-Serien«
und den aktuellen Herausforderungen, die an die Kreativen gestellt werden. Für das Seminar ist eine gute Kenntnis dramaturgischer Grundlagen von Vorteil. In Kooperation mit dem
Herbert von Halem Verlag.
Unser Referenten Gunther Eschke und Rudolf Bohne gehen danach gerne noch auf Ihre Fragen ein.
Anmeldung: film@region-stuttgart.de
Kostenbeitrag: kostenlos
Ort: Online in Zoom, Meeting-ID und Zoom-Link werden eine Woche vor der Veranstaltung zugeschickt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kontakt: Petra Hilt-Hägele
Veranstalter: Film Commission Region Stuttgart, MFG Baden-Württemberg