Treffs für Filmschaffende
Derzeit sind zahlreiche Filmschaffenden im Production Guide der Film Commission Region Stuttgart verzeichnet. Für sie initiiert die Film Commission Region Stuttgart eine Reihe von Projekten und Veranstaltungen mit dem Ziel, Filmschaffende zu vernetzen, zu unterstützen und weiterzubilden. Zudem verbreitet und fördert die Film Commission Region Stuttgart neue Entwicklungen und Innovationen aus vielen medialen Bereichen.
Lust, die Impressionen vergangener Veranstaltungen durchzuklicken?

Die Film Commission bietet folgende eigene Veranstaltungen an:

Montagsseminar „Stunts und Actionaufnahmen“
Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und Actionsequenzen.
Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück
packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende
Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und
Actionsequenzen. Basierend auf der mehr als zwanzigjährigen Erfahrung von FERDI FISCHER, einem
international anerkannten Action-Regisseur, Stunt-Koordinator und Erfinder der innovativen WarpCam®, stehen sowohl kreative Methoden als auch technische Aspekte im Fokus. Teilnehmer lernen, wie komplexe und riskante Stunts sicher realisiert werden, welche Rolle modernste Kameratechniken bei der dynamischen Darstellung spielen und wie eine gelungene Verbindung von Sicherheit, Kreativität und Technik zu beeindruckenden Bildwirkungen führt.
Hinweis: Es kann evtl. zu einer Terminverschiebung kommen.
Referent: FERDINAND FISCHER | Stuntkoordinator, Action-Regisseur, Stuntman
Slamartist.com
🎬✨ Stuttgart Film Festival – Distribution Award 2025 ✨🎬
Das Stuttgart Film Festival, auch bekannt als der „Distribution Award“, geht in die erste Runde! Am 13.07. beginnt im Delphi Arthaus Kino um 20.00 Uhr ein Abend voller packender Filme aus aller Welt 🌍.
🎥 Tauchen Sie ein in die Welt des unabhängigen Films und entdecken Sie außergewöhnliche Talente und inspirierende Geschichten, die den Bildschirm erobern. Mit einem abwechslungsreichen Programm und internationalen Filmen erleben Sie ein Kino, das Grenzen überschreitet.
🤝 Verpassen Sie nicht die Chance, Filmschaffende aus aller Welt persönlich kennenzulernen! Freuen Sie sich auf spannende Q&A-Runden mit Filmemachern und lassen Sie sich von ihren Geschichten und Erfahrungen inspirieren.
🏆 Die Höhepunkte des Abends? Eine feierliche Preisverleihung und die Möglichkeit, den Abend in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten und Branchenprofis ausklingen zu lassen.
📅 Wann? Sonntag, 13.07.2025 um 20 Uhr
📍 Wo? Delphi Arthaus Kino Stuttgart
#StuttgartFilmFestival #DistributionAward #IndependenceInCinema #FilmLovers #VisionenVerwirklichen #KinoErlebnis #Stuttgart2025 #FilmeErleben
@kreativregion_stuttgart

🎬✨ Stuttgart Film Festival – Distribution Award 2025 ✨🎬
Das Stuttgart Film Festival, auch bekannt als der „Distribution Award“, geht in die erste Runde! Am 13.07. beginnt im Delphi Arthaus Kino um 20.00 Uhr ein Abend voller packender Filme aus aller Welt 🌍.
🎥 Tauchen Sie ein in die Welt des unabhängigen Films und entdecken Sie außergewöhnliche Talente und inspirierende Geschichten, die den Bildschirm erobern. Mit einem abwechslungsreichen Programm und internationalen Filmen erleben Sie ein Kino, das Grenzen überschreitet.
🤝 Verpassen Sie nicht die Chance, Filmschaffende aus aller Welt persönlich kennenzulernen! Freuen Sie sich auf spannende Q&A-Runden mit Filmemachern und lassen Sie sich von ihren Geschichten und Erfahrungen inspirieren.
🏆 Die Höhepunkte des Abends? Eine feierliche Preisverleihung und die Möglichkeit, den Abend in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten und Branchenprofis ausklingen zu lassen.
📅 Wann? Sonntag, 13.07.2025 um 20 Uhr
📍 Wo? Delphi Arthaus Kino Stuttgart
#StuttgartFilmFestival #DistributionAward #IndependenceInCinema #FilmLovers #VisionenVerwirklichen #KinoErlebnis #Stuttgart2025 #FilmeErleben
@kreativregion_stuttgart
Das GAMESTATE Festival BW bringt Entwickler*innen, Studierende und Quereinsteiger*innen aus Baden-Württemberg zusammen 🙋♀️🎮🙋♂️
Freu dich auf:
🔊 Inspiriende Talks & Roundtables
💼 Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik & Wirtschaft
🤝 Open Stage Games BW, Party sowie Snacks & Drinks zum Abschluss
Erweitere dein Netzwerk, entdecke Fördermöglichkeiten & aktuelle Trends – von Narrative Design bis Datenschutz im Gaming. 🎓🚀
Jetzt anmelden und Platz sichern! 👉 https://www.mfg.de/veranstaltungen/detailansicht/2147-gamestate-festival-bw-2025/
Vorab findet der Hands-On #Workshop "Barrierefreiheit in Games" mit Johanna Janiszewski statt! Jetzt hier anmelden 👉https://mfg.de/va/db1107
🎮 GAMESTATE Festival BW 2025 – Stuttgart 🎮
📅 11. Juli 2025
13:00–23:00 Uhr
📍 Kulturwerk, Ostendstraße 106A, 70188 Stuttgart
💶 Eintritt frei – Anmeldung bis 4. Juli erforderlich
@kreativregion_stuttgart
@mfg_bw
@filmcommission.neckaralb

Das GAMESTATE Festival BW bringt Entwickler*innen, Studierende und Quereinsteiger*innen aus Baden-Württemberg zusammen 🙋♀️🎮🙋♂️
Freu dich auf:
🔊 Inspiriende Talks & Roundtables
💼 Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus Politik & Wirtschaft
🤝 Open Stage Games BW, Party sowie Snacks & Drinks zum Abschluss
Erweitere dein Netzwerk, entdecke Fördermöglichkeiten & aktuelle Trends – von Narrative Design bis Datenschutz im Gaming. 🎓🚀
Jetzt anmelden und Platz sichern! 👉 https://www.mfg.de/veranstaltungen/detailansicht/2147-gamestate-festival-bw-2025/
Vorab findet der Hands-On #Workshop "Barrierefreiheit in Games" mit Johanna Janiszewski statt! Jetzt hier anmelden 👉https://mfg.de/va/db1107
🎮 GAMESTATE Festival BW 2025 – Stuttgart 🎮
📅 11. Juli 2025
13:00–23:00 Uhr
📍 Kulturwerk, Ostendstraße 106A, 70188 Stuttgart
💶 Eintritt frei – Anmeldung bis 4. Juli erforderlich
@kreativregion_stuttgart
@mfg_bw
@filmcommission.neckaralb
🎬 Heute geht`s los! NaturVision Filmfestival 2025: Nachhaltigkeit wird zum Erlebnis – mitten in Ludwigsburg! 🌿
Vom 25. bis 29. Juni verwandelt sich Ludwigsburg wieder in das Zentrum für Umwelt, Filmkunst und gesellschaftlichen Wandel: Das 24. NaturVision Filmfestival lädt ein – mit einem beeindruckenden Programm, das inspiriert, berührt und Mut macht!
📽️ Ob in den Kinosälen oder beim kostenfreien Open-Air-Kino auf dem Arsenalplatz – NaturVision zeigt, wie Kino Perspektiven weitet und Wandel möglich macht. Highlight zum Auftakt: Die Eröffnung mit Umweltministerin Thekla Walker, OB Matthias Knecht und dem bildgewaltigen Film „Wildes Grönland“.
💬 Im NaturVision Forum diskutieren Filmschaffende, Wissenschaftler*innen und Publikum unter dem Motto „Wachstum, Widerstand, Wandel“. Persönliche Begegnungen, inspirierende Gespräche und spannende Live-Formate wie die Klima-Show „Grad° jetzt“ oder der Science Slam machen das Festival zu einem echten Impact-Erlebnis.
🌱 Für Familien & junge Filmfans bietet das Festival ein eigenes „Hits for Kids“-Programm, Workshops, Mitmachaktionen und Naturerlebnisse – nachhaltig und mitreißend für alle Generationen.
🎞️ Unser Tipp: Das kostenlose Open-Air-Programm am Wochenende – u.a. mit dem Oscar-prämierten „Flow“, „Orcas – Herrscher der Meere“ (gesprochen von Sarah Connor) und der International Ocean Film Tour.
📅 25.–29. Juni 2025
📍 Ludwigsburg | Arsenalplatz & Kino
🎟️ Infos & Programm 👉️ natur-vision.de
#NaturVision2025 #FilmCommissionRegionStuttgart #NachhaltigkeitImKino #ImpactFestival #Ludwigsburg #Dokfilm #OpenAirKino #GemeinsamHandeln #NaturErleben #HitsForKids #ScienceSlam #FlowFilm #OrcasFilm
@naturvisionfilmfestival
@wirtschaftsfoerderung_rs
@filmcommission.neckaralb

🎬 Heute geht`s los! NaturVision Filmfestival 2025: Nachhaltigkeit wird zum Erlebnis – mitten in Ludwigsburg! 🌿
Vom 25. bis 29. Juni verwandelt sich Ludwigsburg wieder in das Zentrum für Umwelt, Filmkunst und gesellschaftlichen Wandel: Das 24. NaturVision Filmfestival lädt ein – mit einem beeindruckenden Programm, das inspiriert, berührt und Mut macht!
📽️ Ob in den Kinosälen oder beim kostenfreien Open-Air-Kino auf dem Arsenalplatz – NaturVision zeigt, wie Kino Perspektiven weitet und Wandel möglich macht. Highlight zum Auftakt: Die Eröffnung mit Umweltministerin Thekla Walker, OB Matthias Knecht und dem bildgewaltigen Film „Wildes Grönland“.
💬 Im NaturVision Forum diskutieren Filmschaffende, Wissenschaftler*innen und Publikum unter dem Motto „Wachstum, Widerstand, Wandel“. Persönliche Begegnungen, inspirierende Gespräche und spannende Live-Formate wie die Klima-Show „Grad° jetzt“ oder der Science Slam machen das Festival zu einem echten Impact-Erlebnis.
🌱 Für Familien & junge Filmfans bietet das Festival ein eigenes „Hits for Kids“-Programm, Workshops, Mitmachaktionen und Naturerlebnisse – nachhaltig und mitreißend für alle Generationen.
🎞️ Unser Tipp: Das kostenlose Open-Air-Programm am Wochenende – u.a. mit dem Oscar-prämierten „Flow“, „Orcas – Herrscher der Meere“ (gesprochen von Sarah Connor) und der International Ocean Film Tour.
📅 25.–29. Juni 2025
📍 Ludwigsburg | Arsenalplatz & Kino
🎟️ Infos & Programm 👉️ natur-vision.de
#NaturVision2025 #FilmCommissionRegionStuttgart #NachhaltigkeitImKino #ImpactFestival #Ludwigsburg #Dokfilm #OpenAirKino #GemeinsamHandeln #NaturErleben #HitsForKids #ScienceSlam #FlowFilm #OrcasFilm
@naturvisionfilmfestival
@wirtschaftsfoerderung_rs
@filmcommission.neckaralb
🎮 Games-Förderung in Baden-Württemberg: 12 Projekte erhalten rund 700.000 Euro Unterstützung
Die MFG Baden-Württemberg fördert in ihrer ersten Förderrunde 2025 insgesamt zwölf Games-Projekte mit rund 700.000 Euro. Die geförderten Spiele stammen von jungen wie etablierten Studios unter anderem aus Ludwigsburg, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, und Offenburg. 🙃
Die Bandbreite reicht von Mystery-Detektivspielen, Cozy Games und interaktiven Audio-RPGs bis hin zu Rennsimulationen und Edutainment-Titeln. Unterstützt werden sowohl Spielkonzepte und Prototypen als auch Produktionen – vier der Spiele befinden sich bereits in der finalen Entwicklungsphase. ✌🏽
Die Auswahl traf eine Fachjury am 30. Mai 2025. Ziel ist es, die kreative und thematische Vielfalt sowie die Innovationskraft der baden-württembergischen Games-Branche weiter zu stärken.
Mehr zu den geförderten Projekten👉🏿 https://kreativ.mfg.de/news/details/4597-games-bw-foerderung-mfg-baden-wuerttemberg-unterstuetzt-zwoelf-games-mit-rund-700000-euro/
#GameDevBW #MFGFörderung #IndieGames #BWspielt #GamesMadeInBW
📸 MFG / Ingo Juergens
@mfg_bw
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb

🎮 Games-Förderung in Baden-Württemberg: 12 Projekte erhalten rund 700.000 Euro Unterstützung
Die MFG Baden-Württemberg fördert in ihrer ersten Förderrunde 2025 insgesamt zwölf Games-Projekte mit rund 700.000 Euro. Die geförderten Spiele stammen von jungen wie etablierten Studios unter anderem aus Ludwigsburg, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, und Offenburg. 🙃
Die Bandbreite reicht von Mystery-Detektivspielen, Cozy Games und interaktiven Audio-RPGs bis hin zu Rennsimulationen und Edutainment-Titeln. Unterstützt werden sowohl Spielkonzepte und Prototypen als auch Produktionen – vier der Spiele befinden sich bereits in der finalen Entwicklungsphase. ✌🏽
Die Auswahl traf eine Fachjury am 30. Mai 2025. Ziel ist es, die kreative und thematische Vielfalt sowie die Innovationskraft der baden-württembergischen Games-Branche weiter zu stärken.
Mehr zu den geförderten Projekten👉🏿 https://kreativ.mfg.de/news/details/4597-games-bw-foerderung-mfg-baden-wuerttemberg-unterstuetzt-zwoelf-games-mit-rund-700000-euro/
#GameDevBW #MFGFörderung #IndieGames #BWspielt #GamesMadeInBW
📸 MFG / Ingo Juergens
@mfg_bw
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
🎬 SAVE THE DATE – Film-Preview zu „FRIENDLY FIRE“ über Erich Fried 📖✨
Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) und das Haus der Geschichte Baden-Württemberg (HdGBW) laden am 24. Juni 2025 um 19:00 Uhr zur exklusiven Preview von FRIENDLY FIRE ein – einer außergewöhnlichen filmischen Annäherung an den Lyriker Erich Fried, erzählt von seinem Sohn Klaus Fried und Co-Regisseurin Julia Albrecht.
👉 Wo? Haus der Geschichte BW, Stuttgart
👉 Eintritt frei
👉 Anmeldung bis 23.06. an: veranstaltungen@hdgbw.de
🕊️ Flucht, Exil, politischer Aktivismus und familiäre Spurensuche:
Erich Fried war eine zentrale Stimme der deutschsprachigen Lyrik und ein engagierter Intellektueller im Exil. Der Film beleuchtet sein Leben zwischen Londoner Exil, politischem Engagement und komplizierter Vaterrolle – als Roadmovie, Feldforschung und persönliche Annäherung.
🎟️ Preview im Rahmen von DOKVILLE 2025 – noch vor dem offiziellen Kinostart im Herbst!
#Dokville2025 #ErichFried #FriendlyFire #Preview #Dokumentarfilm #HausDesDokumentarfilms #HausDerGeschichteBW #Lyrik #Filmabend #StuttgartEvents #KulturVerbindet
@hausdesdokumentarfilms
@dokville
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralsb

🎬 SAVE THE DATE – Film-Preview zu „FRIENDLY FIRE“ über Erich Fried 📖✨
Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) und das Haus der Geschichte Baden-Württemberg (HdGBW) laden am 24. Juni 2025 um 19:00 Uhr zur exklusiven Preview von FRIENDLY FIRE ein – einer außergewöhnlichen filmischen Annäherung an den Lyriker Erich Fried, erzählt von seinem Sohn Klaus Fried und Co-Regisseurin Julia Albrecht.
👉 Wo? Haus der Geschichte BW, Stuttgart
👉 Eintritt frei
👉 Anmeldung bis 23.06. an: veranstaltungen@hdgbw.de
🕊️ Flucht, Exil, politischer Aktivismus und familiäre Spurensuche:
Erich Fried war eine zentrale Stimme der deutschsprachigen Lyrik und ein engagierter Intellektueller im Exil. Der Film beleuchtet sein Leben zwischen Londoner Exil, politischem Engagement und komplizierter Vaterrolle – als Roadmovie, Feldforschung und persönliche Annäherung.
🎟️ Preview im Rahmen von DOKVILLE 2025 – noch vor dem offiziellen Kinostart im Herbst!
#Dokville2025 #ErichFried #FriendlyFire #Preview #Dokumentarfilm #HausDesDokumentarfilms #HausDerGeschichteBW #Lyrik #Filmabend #StuttgartEvents #KulturVerbindet
@hausdesdokumentarfilms
@dokville
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralsb
🎥🎉 The Spirit of India is back! 🎉🎥
📍 22. Indisches Filmfestival Stuttgart | 23. – 27. Juli 2025
Das 22. Indische Filmfestival Stuttgart bringt die Vielfalt, Kreativität und Emotionalität des neuen indischen Kinos direkt in unsere #RegionStuttgart!
Ob bewegende Sozialdramen, queere Liebesgeschichten, abgedrehte Fantasy-Abenteuer oder tiefgründige Dokumentationen – das Programm ist ein emotionaler Ritt durch das moderne Indien. 71 aktuelle Produktionen aus allen Filmregionen Indiens zeigen: Hier wird erzählt, gestritten, geträumt – und gefeiert.
💡 Mit dabei:
• Cinema Futuro Warm-Up am 14. Juli
• Queer-Special zum CSD Stuttgart am 25. Juli
• Familienfilm-Highlight „Outhouse“ mit Live-Synchronisation
• Workshops, Talks & Screenings mit u.a. Linden-Museum, Filmakademie & Theater am Faden
• Und natürlich: die Verleihung der "German Star of India"-Awards zum Festivalfinale!
✨ Für uns als Filmstandort bedeutet das Festival nicht nur starke Filme, sondern vor allem interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe. Genau das macht Stuttgart lebendig, offen – und filmreif!
🎟️ Tickets & alle Infos: www.indisches-filmfestival.de
#film #IFFS #indischesfilmfestival #stuttgart #cinema #workshops
Foto: IFFS
@kreativregion_stuttgart
@iff.stuttgart
@filmcommission.neckaralb

🎥🎉 The Spirit of India is back! 🎉🎥
📍 22. Indisches Filmfestival Stuttgart | 23. – 27. Juli 2025
Das 22. Indische Filmfestival Stuttgart bringt die Vielfalt, Kreativität und Emotionalität des neuen indischen Kinos direkt in unsere #RegionStuttgart!
Ob bewegende Sozialdramen, queere Liebesgeschichten, abgedrehte Fantasy-Abenteuer oder tiefgründige Dokumentationen – das Programm ist ein emotionaler Ritt durch das moderne Indien. 71 aktuelle Produktionen aus allen Filmregionen Indiens zeigen: Hier wird erzählt, gestritten, geträumt – und gefeiert.
💡 Mit dabei:
• Cinema Futuro Warm-Up am 14. Juli
• Queer-Special zum CSD Stuttgart am 25. Juli
• Familienfilm-Highlight „Outhouse“ mit Live-Synchronisation
• Workshops, Talks & Screenings mit u.a. Linden-Museum, Filmakademie & Theater am Faden
• Und natürlich: die Verleihung der "German Star of India"-Awards zum Festivalfinale!
✨ Für uns als Filmstandort bedeutet das Festival nicht nur starke Filme, sondern vor allem interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe. Genau das macht Stuttgart lebendig, offen – und filmreif!
🎟️ Tickets & alle Infos: www.indisches-filmfestival.de
#film #IFFS #indischesfilmfestival #stuttgart #cinema #workshops
Foto: IFFS
@kreativregion_stuttgart
@iff.stuttgart
@filmcommission.neckaralb
Werkstattgespräch mit Böller & Brot 🎬
Im Rahmen von DOKVILLE 2025 laden wir gemeinsam mit dem Haus des Dokumentarfilms herzlich ein zu einem besonderen Abend!
📍 Atelierhaus Stuttgart (Filderstr. 34, 70180 Stuttgart)
📅 26. Juni 2025, 19:15–22:00 Uhr
🔗 Anmeldung erforderlich👉🏿 https://pretix.eu/ficorest/dokville-boellerundbrot/
Kluge, emotionale, humorvolle und relevante Dokumentarfilmkunst – und spannende Einblicke in die Arbeitsweise der beiden Filmemacherinnen Sigrun Köhler & Wiltrud Baier.
🎟️ Die Plätze sind begrenzt – schnell anmelden!
📩 Bei Fragen: film@region-stuttgart.de
#boellerundbrot #dokville2025 #filmcommission #regionstuttgart #dokumentarfilm #werkstattgespräch #netzwerken #stuttgartkreativ #hausdesdokumentarfilms
@kreativregion_stuttgart
@dokville
@hausdesdokumentarfilms
@wirtschaftsfoerderung_rs

Werkstattgespräch mit Böller & Brot 🎬
Im Rahmen von DOKVILLE 2025 laden wir gemeinsam mit dem Haus des Dokumentarfilms herzlich ein zu einem besonderen Abend!
📍 Atelierhaus Stuttgart (Filderstr. 34, 70180 Stuttgart)
📅 26. Juni 2025, 19:15–22:00 Uhr
🔗 Anmeldung erforderlich👉🏿 https://pretix.eu/ficorest/dokville-boellerundbrot/
Kluge, emotionale, humorvolle und relevante Dokumentarfilmkunst – und spannende Einblicke in die Arbeitsweise der beiden Filmemacherinnen Sigrun Köhler & Wiltrud Baier.
🎟️ Die Plätze sind begrenzt – schnell anmelden!
📩 Bei Fragen: film@region-stuttgart.de
#boellerundbrot #dokville2025 #filmcommission #regionstuttgart #dokumentarfilm #werkstattgespräch #netzwerken #stuttgartkreativ #hausdesdokumentarfilms
@kreativregion_stuttgart
@dokville
@hausdesdokumentarfilms
@wirtschaftsfoerderung_rs
📅 SAVE THE DATE
Keen to be Green: Mobilität und Reisen
Wie können Film- und Fernsehproduktionen ihre CO2-Emissionen durch umweltfreundlichere Mobilität reduzieren? 🚛🚗💨
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 18:00 Uhr geht die Online-Netzwerkveranstaltung der German Film Commissions dieser Frage nach. Seid ihr dabei?
🎙️ Moderator: Green Filming-Experte Philip Gassmann
Themen u.a.:
• Alternativen zum klassischen Antrieb – was ist schon möglich?
• Elektromobilität in der Praxis
• LKW mit CNG oder Wasserstoff – Erfahrungen & Herausforderungen
• Verfügbarkeit & Kosten grüner Mobilität
• Perspektiven von Dienstleistern und Anbietern
Erfahrungen aus der Praxis, konkrete Beispiele & offene Diskussion – kostenfrei via Zoom!
👉 https://www.location-germany.de/de/Events#/
#GreenFilming #KeenToBeGreen #NachhaltigeProduktion #GermanFilmCommissions #CO2Reduktion #Filmbranche #Mobilitätswende

📅 SAVE THE DATE
Keen to be Green: Mobilität und Reisen
Wie können Film- und Fernsehproduktionen ihre CO2-Emissionen durch umweltfreundlichere Mobilität reduzieren? 🚛🚗💨
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 18:00 Uhr geht die Online-Netzwerkveranstaltung der German Film Commissions dieser Frage nach. Seid ihr dabei?
🎙️ Moderator: Green Filming-Experte Philip Gassmann
Themen u.a.:
• Alternativen zum klassischen Antrieb – was ist schon möglich?
• Elektromobilität in der Praxis
• LKW mit CNG oder Wasserstoff – Erfahrungen & Herausforderungen
• Verfügbarkeit & Kosten grüner Mobilität
• Perspektiven von Dienstleistern und Anbietern
Erfahrungen aus der Praxis, konkrete Beispiele & offene Diskussion – kostenfrei via Zoom!
👉 https://www.location-germany.de/de/Events#/
#GreenFilming #KeenToBeGreen #NachhaltigeProduktion #GermanFilmCommissions #CO2Reduktion #Filmbranche #Mobilitätswende

Newsletter: Jetzt anmelden
Der Newsletter für Film-Begeisterte, Filmschaffende und Interessierte des Filmstandortes Region Stuttgart. Die Branchen-News erscheinen monatlich.
Hier kostenlos anmeldenWeitere News
Als erste deutsche Filmhochschule schließt sich die Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) dem Respect Code Film an
Ein harmonischer Abschluss des ersten Kongresstages des renommierten Branchentreffs DOKVILLE.
Das 24. NaturVision Filmfestival feiert eine emotionale Rückkehr: Ein voller Erfolg für Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit