© c SMG Martina Denker
© pixabay
© Simon Bollinger

Was macht die Film Commission Region Stuttgart?

Die Film Commission Region Stuttgart ist die zentrale Beratungsstelle für alle Belange der Filmherstellung in der Region. Wir bieten individuelle Beratung und Informationen im Bereich Film wie z.B. die projektbezogene Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Drehorten, Dienstleistern und Filmprofis. Wir sind Koordinator und Mediator an der Schnittstelle zwischen Filmproduktionen, Filmschaffenden, Motivgebern und öffentlichen Einrichtungen – zur Stärkung der Region als Film- und Medienstandort. Die Film Commission Region Stuttgart ist eine Non-Profit-Einrichtung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und wird von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart unterstützt. Wir sind Mitglied im internationalen Film Commissioner Verband AFCI und Europäischen Verband EUFCN.

mehr dazu

Downloads

Sie suchen eine Motivcheckliste, einen Antrag auf Drehgenehmigung oder die Grünflächensatzung? Dann werden Sie hier fündig!

mehr dazu

Montagsseminare

Bei unseren Montagsseminaren referieren Expert*innen detailliert über Bereiche, wie bsp. Licht- und Tongestaltung, Visual Effects oder Branchen-Trends.

mehr dazu

Standort

In der Region Stuttgart finden sich neben vielfältigen Locations auch professionelle und kreative Köpfe rund um die Filmproduktion.

mehr dazu

Netzwerke

Wir vernetzen über die Branchengrenzen hinweg mit anderen Bereichen der Kreativwirtschaft, mit Behörden, Genehmigungsgebern und Location-Eigentümern.

mehr dazu

Über uns

Wir agieren als Knotenpunkt, Koordinator und Mediator an der Schnittstelle zwischen Filmproduktionen, Filmschaffenden, Motivgebern und öffentlichen Einrichtungen.

mehr dazu

Datenbank

Die Datenbank für Motivgeber, Film- und Kreativschaffende. Jetzt kostenlos eintragen!

mehr dazu
Das Krimi-Postkarten-Set der FilmCommission. © Simon Bollinger

Drehorte für das perfekte Verbrechen: Postkarten-Set KRIMI

Gemeinsam mit der Film Commissions Neckar-Alb zeigen wir potentielle Drehorte für das „perfekte Verbrechen“ in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb.

Das Postkartenset stellt elf verschiedene Motive in einem atmosphärischen und spannungsgeladenen Stil vor, der die düstere und geheimnisvolle Stimmung eines Krimis reproduziert. Fotografisch eingefangen hat die Motive Simon Bollinger.

Einer der vorgestellten potenziellen Drehorte ist die Schwäbische Waldbahn, die nicht nur mit nostalgischem Charme beeindruckt, sondern auch die Schönheit der Region Stuttgart auf besondere Weise erlebbar macht. Ein weiterer Drehort liegt inmitten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb: Umgeben von majestätischen Bäumen und malerischer Natur ist das Waldfreibad Eningen unter Achalm seit 1956 der perfekte Ort, um finstere Geschichten zu erzählen.
Nähere Informationen zu den Motiven erhalten Interessierte über den QR-Code auf der jeweiligen Postkarte.

Das gedruckte Postkartenset kommt gedruckt zu Ihnen. Download der PDF-Dateien hier.

mehr dazu

Wanted: Location-Tipps

Wir freuen uns immer über Tipps zu leerstehenden Gebäuden oder Räumen, die zur Zwischennutzung angeboten werden. Ganz gleich ob Büro, Wohnung, Industriehalle oder Atelier – jeder Hinweis ist willkommen.

Die Film Commission Region Stuttgart auf Instagram

🎬 Call for Entries: NaturVision #BlindPitch 2025

Du hast ein innovatives, audiovisuelles Konzept für ein Natur- oder Umweltformat in der Schublade? 💯
Dann nutze die Chance, dein Projekt im Rahmen des renommierten NaturVision Filmfestivals direkt in der #RegionStuttgart einem Fachpublikum zu präsentieren! 😊

Am Samstag, 28. Juni 2025 lädt der NaturVision Blind Pitch im Staatsarchiv Ludwigsburg Nachwuchstalente ebenso wie erfahrene Filmschaffende ein, mutige und kreative Formatideen vorzustellen – vor Produzentinnen, Entscheiderinnen der Branche und potenziellen Partner*innen.

📅 Anmeldung: Bis 17. Juni 2025 per Mail an schnaudt@natur-vision.org

📍 Pitching Session: NaturVision Pitching Session: 28.06.2025, 14 Uhr, Staatsarchiv Ludwigsburg

https://natur-vision.de/site/assets/files/44287/naturvision_projektpitching_vorlage_2025-1.pdf

Let’s pitch green!

#RegionStuttgart #FilmCommission #NaturVision #BlindPitch #GreenStorytelling #PitchYourProject

@naturvisionfilmfestival 
@wirtschaftsfoerderung_rs 
@kreativregion_stuttgart 
@filmcommission.neckaralb

🎬 Call for Entries: NaturVision #BlindPitch 2025

Du hast ein innovatives, audiovisuelles Konzept für ein Natur- oder Umweltformat in der Schublade? 💯
Dann nutze die Chance, dein Projekt im Rahmen des renommierten NaturVision Filmfestivals direkt in der #RegionStuttgart einem Fachpublikum zu präsentieren! 😊

Am Samstag, 28. Juni 2025 lädt der NaturVision Blind Pitch im Staatsarchiv Ludwigsburg Nachwuchstalente ebenso wie erfahrene Filmschaffende ein, mutige und kreative Formatideen vorzustellen – vor Produzentinnen, Entscheiderinnen der Branche und potenziellen Partner*innen.

📅 Anmeldung: Bis 17. Juni 2025 per Mail an schnaudt@natur-vision.org

📍 Pitching Session: NaturVision Pitching Session: 28.06.2025, 14 Uhr, Staatsarchiv Ludwigsburg

https://natur-vision.de/site/assets/files/44287/naturvision_projektpitching_vorlage_2025-1.pdf

Let’s pitch green!

#RegionStuttgart #FilmCommission #NaturVision #BlindPitch #GreenStorytelling #PitchYourProject

@naturvisionfilmfestival
@wirtschaftsfoerderung_rs
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
...

1 0
🎬 DOKVILLE 2025 – Der Branchentreff in Stuttgart!

Am 26. & 27. Juni 2025 lädt das @hausdesdokumentarfilms zum jährlichen Branchenevent in den Hospitalhof Stuttgart ein. Das diesjährige Thema: „Rechtsruck Deutschland – Dokumentarische Positionen“.

🎤 Mit dabei u. a.:
Campino (Die Toten Hosen), Michel Friedman, Cem Özdemir, Thomas Strobl, Stephan Kramer, Kai Gniffke u. v. m.!

🎥 Im Fokus: Dokumentarfilme wie
„Jamel – Lauter Widerstand“,
„Das Nazi-Kartell“,
„Masterplan – Das Potsdamer Treffen“,
„Die Möllner Briefe“ (Roman Brodmann Preis 2025).

💬 Speed-Dating für Filmschaffende: Pitcht eure Projekte direkt an Entscheider*innen von ARD, ZDF, ARTE, Sky, SRF & Co!

🏡 Werkstattbesuch: Spannender Abend-Ausklang bei den Dokumentarfilmer*innen von Böller und Brot.

📍 Wann? 26.–27.06.2025
📍 Wo? Hospitalhof Stuttgart
ℹ️ Infos & Anmeldung
👉www.dokville.de

#dokville2025 #dokumentarfilm #filmbranche #stuttgart #speedpitch #netzwerken #filmcommissionregionstuttgart

@wirtschaftsfoerderung_rs 
@kreativregion_stuttgart 
@filmcommission.neckaralb 
@dokville 
@hausdesdokumentarfilms 
@hospitalhof_stuttgart 
@mfg_bw

🎬 DOKVILLE 2025 – Der Branchentreff in Stuttgart!

Am 26. & 27. Juni 2025 lädt das @hausdesdokumentarfilms zum jährlichen Branchenevent in den Hospitalhof Stuttgart ein. Das diesjährige Thema: „Rechtsruck Deutschland – Dokumentarische Positionen“.

🎤 Mit dabei u. a.:
Campino (Die Toten Hosen), Michel Friedman, Cem Özdemir, Thomas Strobl, Stephan Kramer, Kai Gniffke u. v. m.!

🎥 Im Fokus: Dokumentarfilme wie
„Jamel – Lauter Widerstand“,
„Das Nazi-Kartell“,
„Masterplan – Das Potsdamer Treffen“,
„Die Möllner Briefe“ (Roman Brodmann Preis 2025).

💬 Speed-Dating für Filmschaffende: Pitcht eure Projekte direkt an Entscheider*innen von ARD, ZDF, ARTE, Sky, SRF & Co!

🏡 Werkstattbesuch: Spannender Abend-Ausklang bei den Dokumentarfilmer*innen von Böller und Brot.

📍 Wann? 26.–27.06.2025
📍 Wo? Hospitalhof Stuttgart
ℹ️ Infos & Anmeldung
👉www.dokville.de

#dokville2025 #dokumentarfilm #filmbranche #stuttgart #speedpitch #netzwerken #filmcommissionregionstuttgart

@wirtschaftsfoerderung_rs
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
@dokville
@hausdesdokumentarfilms
@hospitalhof_stuttgart
@mfg_bw
...

11 0
⁠
🎬 Werde Teil der Film Commission Region Stuttgart und unterstütze uns ab dem 01. September 2025 als Praktikant*in (m/w/d)!⁠
⁠
Ob charmantes Industriegelände für einen Werbespot, Drohneneinsatz über der Stadt oder Dreharbeiten mit Kindern – wir helfen Filmschaffenden täglich mit Know-how, Kontakten und kreativen Lösungen weiter. Und du kannst dabei sein!⁠
⁠
👉 Deine Aufgaben:⁠
🎥 Mitwirken bei der Drehortsuche & Zusammenarbeit mit Location Scouts⁠
📣 Unterstützung bei Marketing & Kommunikation⁠
🎟 Hilfe bei der Planung spannender Veranstaltungen & Projekte⁠
📁 Allgemeine Office- und Rechercheaufgaben⁠
💡 Das bringst du mit:⁠
📚 Du bist eingeschriebene:r Student:in & suchst ein Pflichtpraktikum⁠
💬 Interesse an Film, Medien und Organisation⁠
🧠 Neugier, Eigeninitiative & einen strukturierten Kopf⁠
⁠
📍 Das Praktikum dauert 6 Monate, wird vergütet und der Arbeitsort ist Stuttgart.⁠
⁠
Jetzt bewerben 📧 jens.gutfleisch@region-stuttgart.de⁠
⁠
Mehr Infos 👉🏻https://film.region-stuttgart.de/ueber-uns/in-eigener-sache/⁠
⁠
#filmcommissionstuttgart #filmpraktikum #filmlocation #stuttgartfilm #praktikum2025 #medienpraktikum #behindthescenes #filmbranche ⁠
⁠


🎬 Werde Teil der Film Commission Region Stuttgart und unterstütze uns ab dem 01. September 2025 als Praktikant*in (m/w/d)!⁠

Ob charmantes Industriegelände für einen Werbespot, Drohneneinsatz über der Stadt oder Dreharbeiten mit Kindern – wir helfen Filmschaffenden täglich mit Know-how, Kontakten und kreativen Lösungen weiter. Und du kannst dabei sein!⁠

👉 Deine Aufgaben:⁠
🎥 Mitwirken bei der Drehortsuche & Zusammenarbeit mit Location Scouts⁠
📣 Unterstützung bei Marketing & Kommunikation⁠
🎟 Hilfe bei der Planung spannender Veranstaltungen & Projekte⁠
📁 Allgemeine Office- und Rechercheaufgaben⁠
💡 Das bringst du mit:⁠
📚 Du bist eingeschriebene:r Student:in & suchst ein Pflichtpraktikum⁠
💬 Interesse an Film, Medien und Organisation⁠
🧠 Neugier, Eigeninitiative & einen strukturierten Kopf⁠

📍 Das Praktikum dauert 6 Monate, wird vergütet und der Arbeitsort ist Stuttgart.⁠

Jetzt bewerben 📧 jens.gutfleisch@region-stuttgart.de⁠

Mehr Infos 👉🏻https://film.region-stuttgart.de/ueber-uns/in-eigener-sache/⁠

#filmcommissionstuttgart #filmpraktikum #filmlocation #stuttgartfilm #praktikum2025 #medienpraktikum #behindthescenes #filmbranche ⁠
...

5 0
📽️ „Wem gehört mein Dorf?“ – Dokumentarfilm über Demokratie vor der Haustür im Rahmen der Filmreihe "HFM x ARTHAUS" @hfmstuttgart 😍

In seinem bewegenden Film zeigt Regisseur Christoph Eder am Beispiel seines Heimatorts Göhren auf Rügen, wie nah und persönlich Demokratie sein kann – denn politische Mitbestimmung beginnt dort, wo wir leben: in der Lokalpolitik.

🏖️ Zwischen Ostseestrand, Bäderarchitektur und Bauinteressen erzählt der Film die wahre Geschichte einer Bürgerinitiative, die sich mutig gegen Investorenmacht und politische Seilschaften stellt. 👏

Ein eindrucksvolles Plädoyer für Engagement, Gemeinschaft und die Frage:
Wer bestimmt eigentlich, was aus unserem Zuhause wird?

🎬 Wem gehört mein Dorf?
📅 D2021 | Regie: Christoph Eder
🎙️ Moderation: Astrid Beyer
👥 Zu Gast: Amber Sayah (Journalistin & Autorin)

Tickets 👉 https://arthaus-kino.de/hfmxarthaus/

#WemGehörtMeinDorf #Dokumentarfilm #Demokratie #Lokalpolitik #Rügen #ChristophEder #Bürgerinitiative #Engagement #FilmTipp #Film 

@arthausfilmtheaterstuttgart 
@filmcommission.neckaralb 
@kreativregion_stuttgart 
@hfmstuttgart

📽️ „Wem gehört mein Dorf?“ – Dokumentarfilm über Demokratie vor der Haustür im Rahmen der Filmreihe "HFM x ARTHAUS" @hfmstuttgart 😍

In seinem bewegenden Film zeigt Regisseur Christoph Eder am Beispiel seines Heimatorts Göhren auf Rügen, wie nah und persönlich Demokratie sein kann – denn politische Mitbestimmung beginnt dort, wo wir leben: in der Lokalpolitik.

🏖️ Zwischen Ostseestrand, Bäderarchitektur und Bauinteressen erzählt der Film die wahre Geschichte einer Bürgerinitiative, die sich mutig gegen Investorenmacht und politische Seilschaften stellt. 👏

Ein eindrucksvolles Plädoyer für Engagement, Gemeinschaft und die Frage:
Wer bestimmt eigentlich, was aus unserem Zuhause wird?

🎬 Wem gehört mein Dorf?
📅 D2021 | Regie: Christoph Eder
🎙️ Moderation: Astrid Beyer
👥 Zu Gast: Amber Sayah (Journalistin & Autorin)

Tickets 👉 https://arthaus-kino.de/hfmxarthaus/

#WemGehörtMeinDorf #Dokumentarfilm #Demokratie #Lokalpolitik #Rügen #ChristophEder #Bürgerinitiative #Engagement #FilmTipp #Film

@arthausfilmtheaterstuttgart
@filmcommission.neckaralb
@kreativregion_stuttgart
@hfmstuttgart
...

8 1
🎮🎬 Open Call: BEYOND FUN – Jetzt künstlerische Projekte einreichen! 🎬🎮

Ihr arbeitet an der Schnittstelle von Film, Medien oder Gaming? Ihr interessiert euch für innovative, kreative Formate zwischen Kunst, Spiel und Gesellschaft? 💯

Dann ist das Festival der KulturRegion Stuttgart 2026 genau euer Spielfeld!😍

Vom 19.9. – 10.10.2026 verwandeln bis zu 43 Kommunen in der Region Stuttgart ihre Orte in interaktive Bühnen. Unter dem Motto "BEYOND FUN" sucht die künstlerische Leitung jetzt freischaffende Künstler*innen und Studierende, die sich mit spielerischen, sportlichen oder medialen Formen des Miteinanders auseinandersetzen – ob analog, digital oder dazwischen.

💡 Gesucht werden Ideen für:

• Performances, Filme, Installationen, Games, Wettbewerbe, Flashmobs, u.v.m.
• Formate mit Bezug zu Spiel, Sport oder gesellschaftlichem Wettstreit
• Projekte mit einem Budget von 300 – 5000 €
• Kooperationen mit lokalen Akteur*innen willkommen!

📅 Deadline: 15. Juni 2025
📍 Infos & Bewerbung (auf Deutsch oder Englisch):
👉 kulturregion-stuttgart.de/festival2026
Bewerbung https://www.kulturregion-stuttgart.de/news-service-presse/detailseite/open-call-for-artists

📩 Oder per Video via Mail oder Instagram @kulturregion_stuttgart

#BeyondFun #OpenCall #FilmCommissionStuttgart #Festival2026 #GameOn #KulturRegionStuttgart #Film #Gaming #MediaArt #KunstUndSpiel

@kreativregion_stuttgart 
@wirtschaftsfoerderung_rs 
@filmcommission.neckaralb 
@kulturregion_stuttgart

🎮🎬 Open Call: BEYOND FUN – Jetzt künstlerische Projekte einreichen! 🎬🎮

Ihr arbeitet an der Schnittstelle von Film, Medien oder Gaming? Ihr interessiert euch für innovative, kreative Formate zwischen Kunst, Spiel und Gesellschaft? 💯

Dann ist das Festival der KulturRegion Stuttgart 2026 genau euer Spielfeld!😍

Vom 19.9. – 10.10.2026 verwandeln bis zu 43 Kommunen in der Region Stuttgart ihre Orte in interaktive Bühnen. Unter dem Motto "BEYOND FUN" sucht die künstlerische Leitung jetzt freischaffende Künstler*innen und Studierende, die sich mit spielerischen, sportlichen oder medialen Formen des Miteinanders auseinandersetzen – ob analog, digital oder dazwischen.

💡 Gesucht werden Ideen für:

• Performances, Filme, Installationen, Games, Wettbewerbe, Flashmobs, u.v.m.
• Formate mit Bezug zu Spiel, Sport oder gesellschaftlichem Wettstreit
• Projekte mit einem Budget von 300 – 5000 €
• Kooperationen mit lokalen Akteur*innen willkommen!

📅 Deadline: 15. Juni 2025
📍 Infos & Bewerbung (auf Deutsch oder Englisch):
👉 kulturregion-stuttgart.de/festival2026
Bewerbung https://www.kulturregion-stuttgart.de/news-service-presse/detailseite/open-call-for-artists

📩 Oder per Video via Mail oder Instagram @kulturregion_stuttgart

#BeyondFun #OpenCall #FilmCommissionStuttgart #Festival2026 #GameOn #KulturRegionStuttgart #Film #Gaming #MediaArt #KunstUndSpiel

@kreativregion_stuttgart
@wirtschaftsfoerderung_rs
@filmcommission.neckaralb
@kulturregion_stuttgart
...

9 0
Recoupmentpläne in der Filmförderung – Wissen, das sich auszahlt! 💯

Für jede geförderte Filmproduktion sind Recoupmentpläne Pflicht – sowohl vor als auch nach der Produktion. Aber was genau steckt dahinter? Welche wirtschaftlichen und vertraglichen Chancen ergeben sich daraus für Produktionsfirmen? Und ab wann gilt eine Produktion überhaupt als gewinnbringend?

📍 Ort: Das Gutbrod, Stuttgart (oder online)
📅 Termin: 30.06.2025 | 18:00 – 20:00 Uhr 
💶 20.- Euro

👤 Referent: MAXIMILIAN HÖHNLE | Herstellungsleiter & Produzent | ovidfilm.de

Herstellungsleiter Maximilian Höhnle gibt praxisnahe Einblicke in die Erstellung und Anwendung von Recoupmentplänen und erklärt, wie diese professionell und gewinnorientiert eingesetzt werden.

💡 Pflichtwissen für alle, die gefördert produzieren – oder es vorhaben!

Anmeldung 👉https://www.eventbrite.de/e/recoupmentplanung-tickets-1374180674389?aff=oddtdtcreator

#Filmförderung #Recoupment #Produktion #Filmbusiness #MFG #Stuttgart #ovidfilm #Filmwirtschaft #Networking #Herstellungsleitung

@mhoehnle 
@kreativregion_stuttgart 
@filmcommission.neckaralb 
@mfg_bw 
@wirtschaftsfoerderung_rs

Recoupmentpläne in der Filmförderung – Wissen, das sich auszahlt! 💯

Für jede geförderte Filmproduktion sind Recoupmentpläne Pflicht – sowohl vor als auch nach der Produktion. Aber was genau steckt dahinter? Welche wirtschaftlichen und vertraglichen Chancen ergeben sich daraus für Produktionsfirmen? Und ab wann gilt eine Produktion überhaupt als gewinnbringend?

📍 Ort: Das Gutbrod, Stuttgart (oder online)
📅 Termin: 30.06.2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
💶 20.- Euro

👤 Referent: MAXIMILIAN HÖHNLE | Herstellungsleiter & Produzent | ovidfilm.de

Herstellungsleiter Maximilian Höhnle gibt praxisnahe Einblicke in die Erstellung und Anwendung von Recoupmentplänen und erklärt, wie diese professionell und gewinnorientiert eingesetzt werden.

💡 Pflichtwissen für alle, die gefördert produzieren – oder es vorhaben!

Anmeldung 👉https://www.eventbrite.de/e/recoupmentplanung-tickets-1374180674389?aff=oddtdtcreator

#Filmförderung #Recoupment #Produktion #Filmbusiness #MFG #Stuttgart #ovidfilm #Filmwirtschaft #Networking #Herstellungsleitung

@mhoehnle
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
@mfg_bw
@wirtschaftsfoerderung_rs
...

4 0