Termin
28.09.2020, 18:00 - 20:00 UhrDie Produktion eines Films ist nicht nur komplex, sondern oft auch riskant. Hotels und Reisen werden gebucht, Kameras ausgeliehen, Schauspieler*innen unter Vertrag genommen. Schon lange vor Drehbeginn wird das umfangreiche Budget für Filmproduktionen verplant. Wenn etwas schiefgeht – egal ob beim Dreh oder in der Postproduktion – folgen oft unkalkulierbare Mehrkosten. Um das Worst-Case-Szenario bei der Herstellung zu minimieren, gibt es eine Vielzahl von Filmversicherungen: Technik-, Film-TV-Material-, Personenausfall-, Sachausfall- und Mehrkosten-, Requisiten-, Kassen-, Haftpflicht-, Unfall-, Kranken- und Wetter-Versicherungen sowie Erroros & Omission (E&O) und Completion Bond. Doch was beinhalten die einzelnen Versicherungen und wer sollte welche abschließen? Antworten darauf gibt Emanuel Lutz von der Howden Caninenberg GmbH, einem international tätigen Versicherungsmakler-Unternehmen.
Unser Referent Emanuel Lutz, Versicherungsberater Howden Caninenberg GmbH (www.howden-caninenberg.de/film-tv/versicherungen) geht im Anschluss gerne auf Ihre Fragen ein.
Anmeldung: film@region-stuttgart.de
Kostenbeitrag: kostenlos
Ort: Online in Zoom, Meeting-ID und Zoom-Link werden eine Woche vor der Veranstaltungen zugeschickt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kontakt: Petra Hilt-Hägele
Veranstalter: Film Commission Region Stuttgart, MFG Baden-Württemberg