Termin
29.03.2021, 18:00 - 20:00 UhrWelche Grenzen und Möglichkeiten ergeben sich aus dem Urheberrecht für Filmschaffende im Rahmen ihres Werkschaffens? Können Ideen geschützt werden? Welche Rechte müssen bei der Produktion eines Films erworben werden? Worauf sollte man bei der Auswertung eines Films achten? Rechtsanwalt Wolfgang Brehm gibt eine Übersicht über die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere die geltenden nationalen, internationalen und europäischen Urheberrechtsbestimmungen und wendet sich den Spezialfragen des Filmurheberrechts zu. Erläutert werden die »business and legal affairs« – von der Idee über die Entwicklung, Finanzierung und Herstellung eines Filmwerks bis zu dessen internationaler Auswertung. Dabei orientiert er sich nicht nur an den nationalen Rechtsordnungen, sondern auch an den internationalen Gepflogenheiten der Filmindustrie.
Unser Referent Wolfgang Brehm, Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Berater, geht im Anschluss gerne auf Ihre Fragen ein.