24.09.2020, 19:30 - 22:00 Uhr   

Making-Of-Präsentation einer Guerilla-Genrefilmproduktion

Die Präsentation findet im Rahmen des Fantasy Film Fest statt.

Ingenium-Shoot im Berliner Dom, Bild: Steffen Hacker
Termin
24.09.2020, 19:30 - 22:00 Uhr

Steffen Hacker hat es geschafft was vor einigen Jahren noch unmöglich schien – mit „Ingenium“ drehte er einen Kinofilm, dem man sein kaum vorhandenes Budget in keiner Minute ansieht. Bei zahlreichen internationalen Filmfestivals gewann der Film Preise in der Kategorie „BEST SCI-FI Film“ und die Hauptdarstellerin Esther Maaß wurde drei Mal mit „BEST ACTRESS“ ausgezeichnet.
Der Weg dorthin führte über unzählige Nächte und Wochenenden am Computer, bis der Film mit über 600 Visual-Effects-Shots endlich fertig war. In der Making-Of-Präsentation, im Rahmen des Fantasy Film Fest, erzählt der Stuttgarter Regisseur von hoch gesteckten kreativen Ansprüchen, Nachdrehs, die Jahre später vor Greenscreen stattfanden, von digitalen Polizisten und Stunt Doubles ‐ und von der Relevanz eines wirklich finalen Drehbuches. Er zeigt wie man einen Mystery-Thriller besser nicht dreht… und dann doch noch rettet.
Die Veranstaltung ist in Zusammenarbeit mit der Film Commission Region Stuttgart organisiert.

Steffen Hacker studierte an der Filmakademie Baden‐Württemberg und leitet zusammen mit Alexander Kiesl seit 2005 die VFX‐Abteilung der Postproduktion „unexpected“ in Stuttgart. Zusammen bilden die beiden das Werbe‐Regie‐Duo „Alex & Steffen“. Hackers Regie‐Debut‐Film „Ingenium“ wurde 2018 nach sechs Jahren Produktionszeit fertiggestellt.

Die Präsentation findet im Rahmen des Fantasy Film Fest, vor dem Science-Fiction-Film SPUTNIK statt.
24. September 2020 | 19.30 Uhr
Metropol Kino Stuttgart
Bolzstr. 10
70174 Stuttgart

Einzeltickets gibt es ab 14. September im Vorverkauf für 10,00€
Festivalpässe für das Fantasy Film Fest können ab sofort für 145,00€ bestellt werden
http://www.fantasyfilmfest.com/dt/FFF-Stuttgart.html

Mehr Infos gibt es beim Fantasy Film Fest Stuttgart.

Für Kalender speichern (ICS)