Ort
Look 21 Raum Rhein | Heilbronner Str. 51-55 | 70191 StuttgartTermin
20.05.2025, 18:00 - 21:00 UhrBei der Veranstaltungsreihe M³ Medienmacher*innen Meet-up Baden-Württemberg werden aktuelle Trends und Themen aufgegriffen und anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen oder Erfahrungsberichten diskutiert. Neben kurzen Impulsvorträgen stehen der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden im Vordergrund der Veranstaltungsreihe.
Beim M³ am 20. Mai 2025 geht es um Vielfalt und Diversität in Medienhäusern und der Berichterstattung. Wie der Journalismus von Diversität profitiert diskutieren:
- Stephan Lenhardt, Manager für Vielfalt und Integration SWR Südwestrundfunk, Mainz
Stephan Lenhardt (1980) ist beim Südwestrundfunk zuständig für politische Kommunikation und das Vielfaltsmanagement des Medienhauses. Während des ARD Vorsitzes war er Teil der ARD Kommunikation, die auch die Pressearbeit der ARD verantwortet. Zuvor produzierte er Filme vor und hinter der Kamera für die Tagesschau, das ARD Morgen- oder das ARD Mittagsmagazin und moderierte im SWR Fernsehen. Geboren in Stuttgart, aufgewachsen in Bad Kreuznach, studierte Kommunikationswissenschaft in Münster/Lyon und lebt in Mainz. Seinen Migrationsvordergrund verdankt er seiner Mutter aus Madagaskar.
- Ella Schindler, Co-Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher*innen, Berlin und Redakteurin Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg
In der Ukraine aufgewachsen, kam Ella Schindler mit ihrer Familie 1992 nach Deutschland. Sie studierte Sozialpädagogik und arbeitete anschließend mit Menschen mit Behinderung in England. Zurück in Deutschland gelang ihr über das Volontariat der Einstieg in den Journalismus. Seit 20 Jahren ist sie im Verlag Nürnberger Presse als Redakteurin tätig. Seit fünf Jahren verantwortet sie die Volontärsausbildung in ihrem Medienhaus. In ihrem Beruf wie auch ehrenamtlich setzt sich die 48-Jährige für mehr Diversität in den Medien und eine diversitätsbewusste Berichterstattung ein. Das tut sie unter anderem als Co-Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen sowie als Workshopleiterin und Keynote-Speakerin. Für ihr jahrelanges Engagement für eine vielfältige und gleichberechtigte Gesellschaft wurde sie mit dem Frauenpreis 2024 der Stadt Nürnberg ausgezeichnet.
Zielgruppe
Journalist*innen, Verlage und Vertreter*innen von (Medien-)Start-ups sowie verschiedener Medien und Plattformen, Entscheider*innen und Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen, Forschende, Studierende und Interessierte aus dem Hochschulumfeld
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, VSZV, VPRA und DJV