06. - 11.05.2025   

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) 2025 – Neue Impulse für Publikum und Branche

Vom 6. bis 11. Mai 2025 verwandelt sich Stuttgart erneut in die internationale Hauptstadt der Animation: Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) bietet auch in diesem Jahr spannende Neuerungen und wegweisende Programmpunkte für Fachpublikum, Kreative und Filmliebhaber*innen jeden Alters. In herausfordernden Zeiten setzt das Festival ein Zeichen für Dialog, Vielfalt und …

© ITFS
ITFS
Ort
Stuttgart wird zum weltweiten Zentrum des Animationsfilms; mehrere Veranstaltungsorte in Stuttgart
Termin
06. - 11.05.2025

Vom 6. bis 11. Mai 2025 verwandelt sich Stuttgart erneut in die internationale Hauptstadt der Animation: Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) bietet auch in diesem Jahr spannende Neuerungen und wegweisende Programmpunkte für Fachpublikum, Kreative und Filmliebhaber*innen jeden Alters. In herausfordernden Zeiten setzt das Festival ein Zeichen für Dialog, Vielfalt und die Kraft der Kunst – mit der Schweiz als Länderfokus.

Neuerungen und Highlights:

  • Frühere Preisverleihung: Die feierliche Verleihung der Festivalpreise findet erstmals bereits am Samstagabend statt. Damit wird der Sonntag zum familienfreundlichen Publikumstag mit einem Best-of der Siegerfilme, Premieren mit regionalem Bezug und zahlreichen Aktivitäten.
  • GameZone in der Staatsgalerie: Die interaktive GameZone zieht in den Säulensaal der Staatsgalerie Stuttgart – mit regionalen Hochschulen, innovativen Spielkonzepten und den Nominierten für den Animated Games Award Germany.
  • Neue Website & Ticketshop: Die ITFS-Website präsentiert sich in neuem Design mit optimierter Nutzerführung, professionellem Bereich für Branchenbesucher*innen und vielseitigen Filtermöglichkeiten im Veranstaltungskalender. Festivalpässe, Tages- und Einzeltickets sind ab sofort erhältlich.

Schweiz im Fokus: Als diesjähriges Partnerland zeigt die Schweiz ihre starke Animationsszene auf großer Bühne – sowohl beim ITFS als auch im Rahmen der Animation Production Days (APDs). Vier Schweizer Projekte sind bei den APDs vertreten. Zudem beleuchtet ein Panel am 7. Mai Kooperationsmöglichkeiten mit der Schweiz im europäischen Kontext.

Animation Production Days mit Rekordbeteiligung: Der etablierte Koproduktionsmarkt verzeichnet 2025 einen Einreichungsrekord mit 103 Projekten, darunter 26 Nachwuchsarbeiten. Rund 50 ausgewählte Projekte aus 17 Ländern – bei 70 % mit weiblicher Beteiligung auf Regie- oder Produzent*innenseite – machen die APDs zum zentralen Treffpunkt der europäischen Animationsbranche. Veranstaltungsort ist das Landesmuseum Württemberg.

Starke Inhalte für Young & Adults: Mit dem Fokus auf junge Erwachsene und Erwachsene wird das Festivalprogramm noch breiter aufgestellt. Der Langfilmwettbewerb AniMovie richtet sich 2025 verstärkt an Familien- und Erwachseneninhalte. Höhepunkte sind u.a. ein Preview-Special der 8. Staffel von Rick & Morty sowie das düstere Animation Nightmare Night Special mit Stopmotion von Robert Morgan.

Kulturelle Reflexion: 80 Jahre Frieden und Demokratie Unter dem programmatischen Motto „Grenzen(los)“ setzt sich das ITFS mit dem 80. Jahrestag des Kriegsendes auseinander – mit vielfältigen Perspektiven auf Freiheit, europäische Zusammenarbeit und gesellschaftliche Vielfalt. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Zukunftsvisionen in Europa.

Ein Festival für alle – mitten in der Stadt Mit rund 2.500 Einreichungen und internationalen Gästen aus Kreativwirtschaft, Forschung, Bildung und Medien ist das ITFS ein fester Bestandteil der Stuttgart Animated Week – im Zusammenspiel mit den APDs und der FMX – Film & Media Exchange.

Hinweis: Am 5. Mai eröffnet die Stuttgart Animated Week mit einem feierlichen Landesempfang im Weißen Saal des Neuen Schlosses.

Weitere Infos, Tickets und das vollständige Programm: www.itfs.de

Zielgruppe

Kreativschaffende, Filmschaffende, Interessierte, Studierende

Veranstalter

Die WRS ist Gesellschafterin der Film & Medienfestival gGmbH, die das ITFS organisiert.

Für Kalender speichern (ICS)