Offen, einladend und kommunikativ wird das neue Haus für Film und Medien (HFM) auf dem jetzigen Standort der Breuninger Parkgarage in Stuttgart werden. Die ganze Welt der bewegten Bilder an einem Ort – zum Schauen, Lernen, Selbermachen und Feiern. Ab 2027 gibt es Film und digitale Medien in einer einzigartigen Kombination aus Kinos, Studios, Maker Spaces, Ausstellungs- und Multifunktionsräumen. Ein offenes Haus zum Staunen, zum Kreativsein, zum Diskutieren, zum Wachsen. Für alle.
Vorab veranstaltet der Verein „Haus für Film und Medien Stuttgart e.V.“ vier Wochen lang das HFM Sommerfestival (https://hfm-stuttgart.de/de/events/hfm-sommerfestival). Das Ganze findet im HFM-Space in der Rathaus-Passage (Breuninger-Unterführung) vom 27.6. bis 19.07.23 jeweils von 19-21 Uhr statt. Eingeladen sind alle interessierten Anwohner & Bürger*innen der Stadt (Eintritt frei).
19:00-19:15 Uhr: Vorstellung / Was macht eine Film Commission?
19:20-19:35 Uhr: Produktion / Wie entsteht der Film?
19:40-19:55 Uhr: Szenenbild / Was macht ein gutes Szenenbild aus? Stephanie Strecker
20:00-20:15 Uhr: Visuelle Effekte (VFX) / Wie real wirkt VFX im Film?
20:20-20:35 Uhr: Sound / Wie wichtig ist der gute Ton? Tonstudio Gress / Raymond Gress
20:40-21:00 Uhr: Ausklang / Getränke und Snacks
Programm
19:00-19:15 Uhr | Vorstellung / Was macht eine Film Commission? |
19:20-19:35 Uhr | Produktion / Wie entsteht der Film? DOMAR Film GmbH / Felix Klett |
19:40-19:55 Uhr | Szenenbild / Was macht ein gutes Szenenbild aus? Stephanie Strecker |
20:00-20:15 Uhr | Visuelle Effekte (VFX) / Wie real wirkt VFX im Film? Accenture Song VFX |
20:20-20:35 Uhr | Sound / Wie wichtig ist der gute Ton? Tonstudio Gress / Raymond Gress |
20:40-21:00 Uhr | Ausklang / Getränke und Snacks |
Veranstaltungsort
Leonhardsplatz 10/1
70182 Stuttgart