Termin
06. - 08.05.2025Vom 6. bis 8. Mai 2025 finden in Stuttgart zum 19. Mal die Animation Production Days (APDs) statt. 50 neu entwickelte Animationsprojekte aus 17 Ländern wurden für die diesjährige Ausgabe ausgewählt – ein neuer Rekord an Einreichungen. Die APDs gelten als wichtigste Businessplattform für Animationsprojekte in Deutschland und bringen Produzentinnen, Regisseurinnen, Investorinnen und Sendervertreterinnen in One-to-One-Meetings gezielt zusammen, um die Entwicklung und Finanzierung innovativer Animationsideen voranzutreiben.
Die Veranstaltung ist Teil der Stuttgart Animated Week, die gemeinsam mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) und der FMX – Film & Media Exchange stattfindet. Diese einmalige Kombination schafft eine Plattform, die Kreativität, Business und Technologie im Animationsbereich vereint.
Vielfalt der Projekte
In diesem Jahr wurden 28 TV-Serien, zehn Langfilme, vier TV Specials sowie acht crossmediale Projekte – darunter zwei mit Virtual-Reality-Elementen – ausgewählt. Die Zielgruppen reichen von Vorschulkindern über Kinder und Familien bis hin zu jungen Erwachsenen und Erwachsenen. Inhaltlich reicht die Spannbreite von Comedy und Adventure über Coming-of-Age und Fantasy-Dramen bis hin zu Ani-Dokumentationen, Thrillern und Bio-Pics.
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf gesellschaftlich relevanten Themen: Über ein Drittel der Projekte setzen sich mit Diversität und Inklusion auseinander, 20 Prozent thematisieren Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Fokus Schweiz
Die Schweiz steht 2025 im Mittelpunkt: Mit vier Projekten und rund zehn Teilnehmenden ist das Nachbarland nicht nur bei den APDs, sondern auch beim ITFS als Fokusland vertreten. Unterstützt wird dies durch SWISS FILMS, Präsenz Schweiz, die GSFA Swiss Animation sowie das Schweizerische Generalkonsulat Stuttgart.
Starke internationale Beteiligung
Neben zwölf deutschen Projekten sind vor allem Spanien, Dänemark und Frankreich stark vertreten. Auch Produktionen aus Armenien, Belgien, Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Irland, Norwegen, Polen und Serbien sind mit dabei. Erfreulich: In 70 Prozent der Projekte nehmen Frauen führende kreative Rollen ein. Das gesamte Produktionsvolumen der präsentierten Projekte liegt bei rund 170 Millionen Euro.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem CEE Animation Workshop stellen Ibrido Studio und LØV Film ihre Projekte vor.
Talent-Programm: Bühne für den Nachwuchs
Besonderes Augenmerk gilt dem APDs Talent-Programm. Acht von 26 Bewerbungen wurden für dieses Förderprogramm ausgewählt. Die jungen Kreativen erhalten die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Branchenvertreter*innen auszutauschen und ihre Ideen gezielt weiterzuentwickeln.
Mehr als nur Meetings
Ergänzend zu den intensiven Projektgesprächen erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Rahmenprogramm mit der APDs Konferenz (erstmals im Festival Centre des ITFS), fachspezifischen Veranstaltungen, Networking-Lunches und der festlichen Opening Reception.
Alle ausgewählten Projekte im Überblick:
animationproductiondays.de/projects-2025
Zielgruppe
Kreativschaffende
Veranstalter
Veranstalter der Animation Production Days ist die Film- und Medienfestival gGmbH in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg GmbH. Die WRS ist Gesellschafterin der Film- und Medienfestival gGmbH.