Weltpremiere für FABW-Diplomfilm: BABYSTAR beim 50. Toronto International Film Festival

Großer Erfolg für den Filmnachwuchs aus der Region Stuttgart: Der Diplomfilm BABYSTAR, entstanden an der Filmakademie Baden-Württemberg, feiert im Rahmen des renommierten Toronto International Film Festival (TIFF) seine Weltpremiere.

© Filmakademie Baden-Württemberg

Großer Erfolg für den Filmnachwuchs aus der Region Stuttgart: Der Diplomfilm BABYSTAR, entstanden an der Filmakademie Baden-Württemberg, feiert im Rahmen des renommierten Toronto International Film Festival (TIFF) seine Weltpremiere. Vom 4. bis 14. September 2025 präsentiert das Festival seine 50. Jubiläumsausgabe – und BABYSTAR ist in der Sektion Discovery vertreten, die sich vielversprechenden Regie-Talenten widmet.

Das satirische Drama ist der Abschlussfilm von Regisseur Joscha Bongard, produziert von den FABW-Absolventinnen Lisa Purtscher und Lotta Schmelzer (LiseLotte Films GmbH). Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 16-jährige Luca, die gemeinsam mit ihren Eltern ein florierendes Family-Influencer-Business betreibt. Zwischen Selfie-Ästhetik und digitaler Dauerpräsenz beginnt Luca zunehmend zu hinterfragen, was von ihrem eigenen Ich überhaupt noch übrig ist.

In BABYSTAR möchte ich auf psychologische, satirische Art die Untiefen von innerfamiliären Abhängigkeiten beleuchten“, so Regisseur Joscha Bongard. „Ich glaube, dass ich als früher Nutzer sozialer Netzwerke ein authentisches Bild von deren Einfluss auf junge Menschen zeichnen kann – aus persönlicher wie professioneller Perspektive.

Der Film wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Talenten der Filmakademie realisiert – unter anderem mit Jakob Sinsel (Kamera), Emma Holzapfel und Wolfgang Purkhauser (Montage) sowie Jonas Vogler (Musik). Vor der Kamera stehen u. a. Maja Bons, Bea Brocks, Liliom Lewald, Maximilian Mundt und Verena Altenberger.

Neben BABYSTAR ist ein weiteres Werk mit Wurzeln an der Filmakademie Baden-Württemberg in Toronto vertreten: IN DIE SONNE SCHAUEN, der in Cannes mit dem Jury-Preis ausgezeichnet wurde, feiert beim TIFF seine Nordamerika-Premiere. Auch hier waren zahlreiche FABW-Alumni maßgeblich beteiligt – ein starkes Zeichen für die Qualität und internationale Relevanz des filmischen Schaffens aus Baden-Württemberg.