Bis 2029 entsteht in der Stuttgarter Innenstadt ein deutschlandweit einzigartiges Haus für bewegte Bilder – ein Ort für Film, Animation, Games, Künstliche Intelligenz und mehr. Derzeit trägt es den Arbeitstitel „Haus für Film und Medien“. Bürgerinnen und Bürger können nun bis zum 31. Juli Namensvorschläge einreichen. Das derzeit entstehende Haus soll ein Ort sein für viele und vieles: mit Filmreihen, Ausstellungen, Diskussionen, Bildungsangeboten und Festivals. Ein Raum für kreative Impulse, gesellschaftlichen Dialog und künstlerische Qualität und Vielfalt – mitten in der Stadt.
Gesucht wird nun ein Name, der mehr ist als eine Beschreibung: Er soll neugierig machen, Identifikation stiften – und deutlich machen, wofür das Haus steht. Gesucht wird ein Name, der prägnant, offen und einprägsam ist. Ob konkret oder abstrakt, poetisch, politisch, verspielt oder programmatisch – alle Ideen sind willkommen. Auch Wortneuschöpfungen oder mehrsprachige Vorschläge können eingereicht werden. Eine kurze Begründung hilft bei der Einordnung, ist aber nicht erforderlich.
Mitmachen und gewinnen
Namensvorschläge können bis zum 31. Juli eingereicht werden. Auf den Aufruf wird auch online unter
www.hfm‐stuttgart.de. sowie über die Social‐Media‐Kanäle des Vereins Haus für Film und Medien hingewiesen. Alle Einsendungen fließen in den Prozess ein. Eine Auswahlkommission erarbeitet eine Empfehlung, die finale Entscheidung trifft der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats der Stadt Stuttgart.
Unter den Einsenderinnen und Einsendern wird eine exklusive Baustellenführung mit dem künstlerischen Leiter Dr. Lars Henrik Gass verlost. Außerdem werden zweimal Freikarten für die neue Filmreihe „HFM x Arthaus“ im Kino Atelier am Bollwerk vergeben.