Große Erfolge für die Region Stuttgart beim Deutschen Kurzfilmpreis 2025

Große Erfolge für die Region Stuttgart beim Deutschen Kurzfilmpreis 2025

© pixabay

Der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, hat heute die zwölf Nominierten für den Deutschen Kurzfilmpreis 2025 bekannt gegeben. Aus insgesamt 245 Einreichungen wählten unabhängige Fachjurys die besten Kurzfilme Deutschlands aus. Die feierliche Preisverleihung findet am 20. November 2025 in Hamburg statt.

Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die höchstdotierte nationale Auszeichnung im Bereich Kurzfilm und würdigt herausragende künstlerische Leistungen in der Produktion von Kurzfilmen. Mit einer Nominierung ist eine Prämie von 15.000 Euro, mit dem Gewinn der begehrten Trophäe eine Förderung von 30.000 Euro verbunden. Diese Mittel sollen zur Herstellung oder Entwicklung eines neuen künstlerisch anspruchsvollen Films verwendet werden.

Drei Nominierungen für die Filmakademie Baden-Württemberg

Besonders erfolgreich präsentiert sich in diesem Jahr die Region Stuttgart: Gleich drei Produktionen der Filmakademie Baden-Württemberg wurden für den Deutschen Kurzfilmpreis 2025 nominiert – ein eindrucksvoller Beleg für die kreative und handwerkliche Exzellenz der Ludwigsburger Talentschmiede.

In der Kategorie Spielfilm von mehr als 15 bis 30 Minuten Laufzeit überzeugten gleich zwei Filme der Filmakademie:

  • „AT HOME I FEEL LIKE LEAVING“
    Regie: Simon Maria Kubiena
    Drehbuch: Simon Maria Kubiena, Nicola Jakobi
    Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, Koproduktion SWR, federführend: Fabian Leonhardt, Lena Zechner
    Laufzeit: 20 Minuten
    Eine junge Frau kehrt nach dem Verschwinden ihres Vaters in das abgelegene Heimatdorf zurück – hin- und hergerissen zwischen Verantwortung und dem Wunsch nach Freiheit.
  • „Majini“
    Regie: Joshua Neubert, Victor Muhagachi
    Drehbuch: Joshua Neubert
    Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, federführend: Leon Harms, Franziska Unger, Fabienne Sailer
    Laufzeit: 19 Minuten
    Ein Junge muss seine Angst vor dem Meer überwinden, als er mit seinem Bruder auf Fischfang geht – eine poetische Geschichte über Mut, Familie und Erwachsenwerden.

Auch im Bereich Animationsfilm ist die Filmakademie vertreten:

  • „Detlev“
    Regie & Drehbuch: Ferdinand Ehrhardt
    Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg, federführend: Saskia Stirn, Ferdinand Ehrhardt
    Laufzeit: 13 Minuten
    Ein skurriles, feinfühliges Porträt eines Mannes, der in einem absurden Ritual Wärme und Geborgenheit sucht – bis seine fragile Routine aus den Fugen gerät.

Würdigung des filmischen Nachwuchses

Mit diesen Nominierungen bestätigt die Filmakademie Baden-Württemberg einmal mehr ihre Rolle als eine der führenden Ausbildungsstätten für Regie, Animation und Filmproduktion in Deutschland. Die starke Präsenz beim Deutschen Kurzfilmpreis 2025 unterstreicht die kreative Vielfalt und Innovationskraft, die von der Region Stuttgart ausgeht.

Mehr Infos: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/deutscher-kurzfilmpreis-2025-die-nominierungen-stehen-fest-2390062