Abschlusskurzfilmprojekt „Systemfehler“

Mit dem Abschlusskurzfilmprojekt "Systemfehler" von Student Marcel Merkeli wurde ein ambitioniertes Filmvorhaben erfolgreich realisiert.

Mit dem Abschlusskurzfilmprojekt „Systemfehler“ von Student Marcel Merkeli der Merzakademie Stuttgart wurde ein ambitioniertes studentisches Filmvorhaben erfolgreich realisiert, das von Anfang an auf eine innovative Verknüpfung von Filmproduktion und Marketing setzte.

Der Psycho-Thriller wurde im Mai an verschiedenen markanten Orten gedreht. Dazu zählten das Getrag Areal in Ludwigsburg, eine inszenierte Autounfallszene in Backnang sowie Aufnahmen in einer Tiefgarage in Waiblingen. Die Wahl dieser vielfältigen Locations trug maßgeblich zur atmosphärischen Dichte des Films bei.

Ein besonderes Merkmal dieses studentischen Projekts war die frühzeitige Berücksichtigung von Marketingmaßnahmen bereits in der Vorproduktionsphase. Das Team hinter „Systemfehler“ verfolgte das Ziel, zu demonstrieren, welches Potenzial in einem Kurzfilmprojekt steckt und wie weit dessen Reichweite durch strategische Vermarktung ausgedehnt werden kann.

Für die Vermarktung wurden gezielt Influencer aus den Bereichen Twitch, Instagram und TikTok sowie von Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und RTL+ eingebunden, um eine breite und engagierte Zielgruppe zu erreichen. Das Produktionsteam, insbesondere Andy Peter, legte hierbei ein besonderes Augenmerk auf eine umfassende Vermarktungsstrategie.

Die Regie führte Timur Örge, der bereits in früheren Projekten erfolgreich mit Teilen des Casts zusammenarbeitete. Dazu gehört der Hauptdarsteller Severino Negri aus der Schweiz. Weitere talentierte Schauspieler, die in „Systemfehler“ mitwirkten, sind Mehdi Salim, Patricia Negri, Andrii Balakhovskyi und das Jungtalent Lavin Sué Onur. Das Drehbuch stammt aus der Feder der Bestsellerautorin Laura Sommer.

Die Zusammenarbeit mit der Film Commission Stuttgart erwies sich als essenziell für die effiziente Locationrecherche und -genehmigung. Das Filmteam zeigte sich sehr erfreut über die engagierte Unterstützung der Film Commission, die einen reibungslosen Ablauf der Dreharbeiten ermöglichte.

Das Projekt „Systemfehler“ wurde bereits mit dem Pazz Booster gefördert, was die vielversprechende Qualität und das Potenzial des Kurzfilms unterstreicht.

Ziel ist es, den Kurzfilm auf renommierten Kurzfilmfestivals zu präsentieren. Eine eigene Premiere des Films ist zudem bereits für das Frühjahr 2026 in Planung.

„Systemfehler“ ist somit nicht nur ein spannender Psycho-Thriller, sondern auch ein wegweisendes Beispiel dafür, wie studentische Filmprojekte durch strategisches Marketing und professionelle Kooperationen eine bemerkenswerte Wirkung erzielen können.