Treffs für Filmschaffende

Derzeit sind zahlreiche Filmschaffenden im Production Guide der Film Commission Region Stuttgart verzeichnet. Für sie initiiert die Film Commission Region Stuttgart eine Reihe von Projekten und Veranstaltungen mit dem Ziel, Filmschaffende zu vernetzen, zu unterstützen und weiterzubilden. Zudem verbreitet und fördert die Film Commission Region Stuttgart neue Entwicklungen und Innovationen aus vielen medialen Bereichen.

Lust, die Impressionen vergangener Veranstaltungen durchzuklicken?

mehr dazu
©Bild von Pexels auf Pixabay

Die Film Commission bietet folgende eigene Veranstaltungen an:

Erfahrungsaustausch Dreharbeiten

Seit einigen Jahren lädt die Film Commission Region Stuttgart Filmschaffende wie auch genehmigungsgebende Behörden und öffentliche Institutionen zu einem gemeinsamen runden Tisch ein. Hier werden Genehmigungsverfahren besprochen, neue Regelungen erläutert und Abläufe von Dreharbeiten evaluiert. Dabei regt die Film Commission Region Stuttgart zu einem offenen und konstruktiven Austausch und Kennenlernen an.

Montagsseminare

Die Film Commission Region Stuttgart bietet mit ihren Montagsseminaren ein eigenes Weiterbildungsangebot an, das sich auch über die Region hinaus erfolgreich etabliert hat. Experten aus der Filmbranche referieren detailliert über Bereiche, wie etwa Licht- und Tongestaltung, Special Effects, Visual Effects aber auch über Themen wie zum Beispiel neue Geschäftsmodelle, Öffentlichkeitsarbeit oder rechtliche Fragen. Alle Montagsseminare werden mit Übungen und Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

Die Seminare werden in Kooperation mit der Filmförderung der MFG Baden-Württemberg organisiert. Sie finden derzeit jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr hybrid (im Gutbrod, Friedrichstraße 10 oder online via Zoom) statt und kosten 20,- Euro. Mehr Infos zu den einzelnen Seminaren und den Anmeldelink gibt es unter den Terminen der Film Commission.

Talks, Panels & Gespräche

Im Umfeld renommierter Filmfestivals und Branchentreffen wie dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS), DOKVILLE, der Animation Production Days (APD) oder der FMX organisiert die Film Commission Region Stuttgart Talks, Panels und Veranstaltungen mit oder auch bei regionalen Studios und Produktionsfirmen.
Diese Formate richten sich an ein interessiertes Fachpublikum, Studierende sowie Festivalbesucher*innen und bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen der lokalen Film- und Animationsbranche. In kleinen Gruppen werden Arbeitsweisen, Projekte und kreative Prozesse direkt vor Ort erlebbar gemacht – inklusive Showcases, Teamvorstellungen und offener Q&A-Runden.
In den vergangenen Jahren öffneten unter anderem Mark 13, Artus Postproduktion, Pixomondo, Hawkins&Cross, Studio Soi, Polynoid, Chasing Carrots, Zeitland, Büro Achter April, Studio Fizbin mit dem Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg, Traffix Entertainment und Seru Film ihre Türen für Besucher*innen. Wann steht eine neue Veranstaltung an? Einfach hier klicken

Das Logo für die Montagsseminare der MFG

Montagsseminar „Stunts und Actionaufnahmen“

Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und Actionsequenzen.

Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück
packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende
Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und
Actionsequenzen. Basierend auf der mehr als zwanzigjährigen Erfahrung von FERDI FISCHER, einem
international anerkannten Action-Regisseur, Stunt-Koordinator und Erfinder der innovativen WarpCam®, stehen sowohl kreative Methoden als auch technische Aspekte im Fokus. Teilnehmer lernen, wie komplexe und riskante Stunts sicher realisiert werden, welche Rolle modernste Kameratechniken bei der dynamischen Darstellung spielen und wie eine gelungene Verbindung von Sicherheit, Kreativität und Technik zu beeindruckenden Bildwirkungen führt.

Hinweis: Es kann evtl. zu einer Terminverschiebung kommen.

Referent: FERDINAND FISCHER | Stuntkoordinator, Action-Regisseur, Stuntman
Slamartist.com

mehr dazu
Das @hausdesdokumentarfilms präsentiert gemeinsam mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg die dreiteilige Doku-Reihe:

👉 AUSWANDERN! DEUTSCHE SCHICKSALE AUS DREI JAHRHUNDERTEN
von Marc Ball und Patrick Cabouat – eine internationale Koproduktion von INDI FILM (Stuttgart) und Seppia (Straßburg) in Zusammenarbeit mit ARTE und dem Saarländischen Rundfunk (SR).

Am 21. Oktober 2025 um 18:30 Uhr gibt es im Otto-Borst-Saal die exklusive Möglichkeit, Episode 1 in voller Länge sowie einen Ausschnitt aus Episode 3 zu sehen. Anschließend sprechen Regisseur Marc Ball und die Historiker William O’Reilly und Helge Wendt über die Entstehung und historischen Hintergründe der Serie – moderiert von Kerstin Gallmeyer (SR).

Die aufwendigen Animationen stammen vom Pariser Dada! Animation Studio und SERU Animation aus Ludwigsburg – ein spannendes Beispiel für internationale Zusammenarbeit zwischen dokumentarischem Erzählen und kreativem Design.

🎥 Für Filmschaffende, Animationskünstler*innen und Geschichtsinteressierte bietet der Abend Einblicke in Produktion, Recherche und visuelle Umsetzung einer großen europäischen Koproduktion.

📍 Wann: 21. Oktober 2025, 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
📍 Wo: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart

🎟️ Eintritt frei – Anmeldung erforderlich: 💌veranstaltungen@hdgbw.de

@indi_film

Das @hausdesdokumentarfilms präsentiert gemeinsam mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg die dreiteilige Doku-Reihe:

👉 AUSWANDERN! DEUTSCHE SCHICKSALE AUS DREI JAHRHUNDERTEN
von Marc Ball und Patrick Cabouat – eine internationale Koproduktion von INDI FILM (Stuttgart) und Seppia (Straßburg) in Zusammenarbeit mit ARTE und dem Saarländischen Rundfunk (SR).

Am 21. Oktober 2025 um 18:30 Uhr gibt es im Otto-Borst-Saal die exklusive Möglichkeit, Episode 1 in voller Länge sowie einen Ausschnitt aus Episode 3 zu sehen. Anschließend sprechen Regisseur Marc Ball und die Historiker William O’Reilly und Helge Wendt über die Entstehung und historischen Hintergründe der Serie – moderiert von Kerstin Gallmeyer (SR).

Die aufwendigen Animationen stammen vom Pariser Dada! Animation Studio und SERU Animation aus Ludwigsburg – ein spannendes Beispiel für internationale Zusammenarbeit zwischen dokumentarischem Erzählen und kreativem Design.

🎥 Für Filmschaffende, Animationskünstler*innen und Geschichtsinteressierte bietet der Abend Einblicke in Produktion, Recherche und visuelle Umsetzung einer großen europäischen Koproduktion.

📍 Wann: 21. Oktober 2025, 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
📍 Wo: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart

🎟️ Eintritt frei – Anmeldung erforderlich: 💌veranstaltungen@hdgbw.de

@indi_film
...

6 0
📅 Die 42. Französischen Filmtage Tübingen finden vom 29.10. bis 05.11. in Stuttgart & Tübingen statt.⁠
⁠
🎞️ Die Französischen Filmtage Tübingen Stuttgart bringen in ihrer 42. Ausgabe das aktuelle frankophone #Kino in die Region – mit Spielorten in Tübingen 🎥, Reutlingen 🎬, Rottenburg 🍿 und Stuttgart 🌆.⁠
⁠
Es werden aktuelle Lang- und Kurzfilme präsentiert🎭, spannende Retrospektiven 📽️, ein vielfältiges Programm für Junges Publikum 👧🧒, sowie Hommagen ❤️ und cineastische Besonderheiten wie das Ciné-Concert 🎶🎬.⁠
⁠
👉🏿https://franzoesische.filmtage-tuebingen.de/⁠
⁠
🎬✨ #FranzösischeFilmtage #Tübingen #Stuttgart #Filmfestival #Frankophonie #KinoLiebe⁠
⁠
📸© Alexander Gonschior, Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart ⁠
⁠
@fft_tuebingenstuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠

📅 Die 42. Französischen Filmtage Tübingen finden vom 29.10. bis 05.11. in Stuttgart & Tübingen statt.⁠

🎞️ Die Französischen Filmtage Tübingen Stuttgart bringen in ihrer 42. Ausgabe das aktuelle frankophone #Kino in die Region – mit Spielorten in Tübingen 🎥, Reutlingen 🎬, Rottenburg 🍿 und Stuttgart 🌆.⁠

Es werden aktuelle Lang- und Kurzfilme präsentiert🎭, spannende Retrospektiven 📽️, ein vielfältiges Programm für Junges Publikum 👧🧒, sowie Hommagen ❤️ und cineastische Besonderheiten wie das Ciné-Concert 🎶🎬.⁠

👉🏿https://franzoesische.filmtage-tuebingen.de/⁠

🎬✨ #FranzösischeFilmtage #Tübingen #Stuttgart #Filmfestival #Frankophonie #KinoLiebe⁠

📸© Alexander Gonschior, Französische Filmtage Tübingen | Stuttgart ⁠

@fft_tuebingenstuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
...

12 0
Jetzt vormerken: Am 22.10. ist es wieder soweit!

Die Veranstaltung „Der Stuttgarter Filmstammtisch“ 🎥🍹🎬 lädt alle Filmschaffenden 🎞️ zum Austausch & Netzwerken 🤝 ein.

Willkommen sind alle, die sich nicht nur der #Filmherstellung 🎥 sondern auch der Weiterentwicklung des Filmstandorts #RegionStuttgart 🌆 widmen.

📍 Der Filmstammtisch bietet Raum für Know-how-Transfer 💡, Jobaustausch 💼, Personalvermittlung 👥 und gemeinsame Zusammenarbeit 🎯.

🕕 Wann: 22.10. | 18:00 – 22:00 Uhr
📍 Wo: Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart – 1. Obergeschoss

https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/der-stuttgarter-filmstammtisch-trifft-sich-am-24-01-2024-3-2-2-2/

	#Filmstammtisch #Stuttgart #Filmbranche #Networking #MFG #FilmCommission #FilmverbandSüdwest #Kreative #Filmbusiness #Austausch

@filmcommission.neckaralb 
@filmverband_suedwest 
@wirtschaftsfoerderung_rs

Jetzt vormerken: Am 22.10. ist es wieder soweit!

Die Veranstaltung „Der Stuttgarter Filmstammtisch“ 🎥🍹🎬 lädt alle Filmschaffenden 🎞️ zum Austausch & Netzwerken 🤝 ein.

Willkommen sind alle, die sich nicht nur der #Filmherstellung 🎥 sondern auch der Weiterentwicklung des Filmstandorts #RegionStuttgart 🌆 widmen.

📍 Der Filmstammtisch bietet Raum für Know-how-Transfer 💡, Jobaustausch 💼, Personalvermittlung 👥 und gemeinsame Zusammenarbeit 🎯.

🕕 Wann: 22.10. | 18:00 – 22:00 Uhr
📍 Wo: Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart – 1. Obergeschoss

https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/der-stuttgarter-filmstammtisch-trifft-sich-am-24-01-2024-3-2-2-2/

#Filmstammtisch #Stuttgart #Filmbranche #Networking #MFG #FilmCommission #FilmverbandSüdwest #Kreative #Filmbusiness #Austausch

@filmcommission.neckaralb
@filmverband_suedwest
@wirtschaftsfoerderung_rs
...

26 0
🎬 Montagsseminar: Risikomanagement bei Filmproduktionen

📅 20. Oktober 2025 | 🕕 18:00 – 20:00 Uhr

📍 Das Gutbrod, Stuttgart 

Eine Filmproduktion ist immer ein Abenteuer – aber was passiert, wenn plötzlich etwas schiefläuft? Vom plötzlichen Wetterumschwung bis zur Krankmeldung im Team – Risiken gehören zum Drehalltag. Doch wer sie kennt, kann sie meistern.

Im #Montagsseminar zeigen euch Udo Happel (Line Producer & Completion Bond Manager) und Hendrik Bockelmann (GF Deutsche FilmversicherungsGemeinschaft),

👉 wie Risiken in der Produktionsphase erkannt, bewertet und abgesichert werden können,
👉 welche Schäden versicherbar sind – und welche nicht,
👉 und wie Case Studies aus der Praxis erfolgreiche Schadensbewältigung greifbar machen.

Ein Muss für Produzent*Innen, Produktionsleitungen, Filmschaffende und alle, die Verantwortung am Set tragen.

🎟️ Jetzt informieren & Platz sichern: https://www.eventbrite.de/e/risikomanagement-bei-filmproduktionen-tickets-1381581039079?aff=oddtdtcreator

(Das Seminar wird zusätzlich per Zoom übertragen, wir empfehlen die Teilnahme vor Ort)

#Filmproduktion #Risikomanagement #MFG #Filmschaffende #Produktion #Filmbusiness #CaseStudy #Versicherung #Stuttgart

@wirtschaftsfoerderung_rs 
@mfg_bw 
@kreativregion_stuttgart 
@filmcommission.neckaralb 
@filmverband_suedwest

🎬 Montagsseminar: Risikomanagement bei Filmproduktionen

📅 20. Oktober 2025 | 🕕 18:00 – 20:00 Uhr

📍 Das Gutbrod, Stuttgart

Eine Filmproduktion ist immer ein Abenteuer – aber was passiert, wenn plötzlich etwas schiefläuft? Vom plötzlichen Wetterumschwung bis zur Krankmeldung im Team – Risiken gehören zum Drehalltag. Doch wer sie kennt, kann sie meistern.

Im #Montagsseminar zeigen euch Udo Happel (Line Producer & Completion Bond Manager) und Hendrik Bockelmann (GF Deutsche FilmversicherungsGemeinschaft),

👉 wie Risiken in der Produktionsphase erkannt, bewertet und abgesichert werden können,
👉 welche Schäden versicherbar sind – und welche nicht,
👉 und wie Case Studies aus der Praxis erfolgreiche Schadensbewältigung greifbar machen.

Ein Muss für Produzent*Innen, Produktionsleitungen, Filmschaffende und alle, die Verantwortung am Set tragen.

🎟️ Jetzt informieren & Platz sichern: https://www.eventbrite.de/e/risikomanagement-bei-filmproduktionen-tickets-1381581039079?aff=oddtdtcreator

(Das Seminar wird zusätzlich per Zoom übertragen, wir empfehlen die Teilnahme vor Ort)

#Filmproduktion #Risikomanagement #MFG #Filmschaffende #Produktion #Filmbusiness #CaseStudy #Versicherung #Stuttgart

@wirtschaftsfoerderung_rs
@mfg_bw
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
@filmverband_suedwest
...

7 0
Dreharbeiten zu „Memories to Cherish“ in der #RegionStuttgart begonnen – ein neuer #Kinofilm von East End Film GmbH in Koproduktion mit Murabba Films. 🎥⁠
⁠
Unter der Regie von Dito Tsintsadze und Lado Margania, die auch gemeinsam das #Drehbuch entwickelt haben, erzählt der #Film eine tief bewegende Geschichte über Verlust, Erinnerung und die Sehnsucht nach Versöhnung.⁠
⁠
✨ Die internationale Besetzung vereint herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler: Issy Knopfler, Maryam D’Abo, Narges Rashidi, Valerie Neuenfels, Felix Klare, Manuel Rubey, Tyron Ricketts und Dana Herfurth.⁠
⁠
Produziert wird „Memories to Cherish“ mit Unterstützung der MFG Baden-Württemberg und des DFFF. Der Kinostart ist für 2027 geplant. 🎬💫⁠
⁠
@east_end_film⁠
@mfg_bw⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
⁠
📸 East End Film GmbH⁠
⁠
#FilmCommissionRegionStuttgart #EastEndFilm #Drehstart #MemoriesToCherish #FilmförderungBW #StuttgartFilm #MFG #DFFF #Filmlocation #FilmlandBadenWürttemberg #RegionStuttgart #Kino2027 #OnSet⁠
⁠

Dreharbeiten zu „Memories to Cherish“ in der #RegionStuttgart begonnen – ein neuer #Kinofilm von East End Film GmbH in Koproduktion mit Murabba Films. 🎥⁠

Unter der Regie von Dito Tsintsadze und Lado Margania, die auch gemeinsam das #Drehbuch entwickelt haben, erzählt der #Film eine tief bewegende Geschichte über Verlust, Erinnerung und die Sehnsucht nach Versöhnung.⁠

✨ Die internationale Besetzung vereint herausragende Schauspielerinnen und Schauspieler: Issy Knopfler, Maryam D’Abo, Narges Rashidi, Valerie Neuenfels, Felix Klare, Manuel Rubey, Tyron Ricketts und Dana Herfurth.⁠

Produziert wird „Memories to Cherish“ mit Unterstützung der MFG Baden-Württemberg und des DFFF. Der Kinostart ist für 2027 geplant. 🎬💫⁠

@east_end_film⁠
@mfg_bw⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠

📸 East End Film GmbH⁠

#FilmCommissionRegionStuttgart #EastEndFilm #Drehstart #MemoriesToCherish #FilmförderungBW #StuttgartFilm #MFG #DFFF #Filmlocation #FilmlandBadenWürttemberg #RegionStuttgart #Kino2027 #OnSet⁠
...

32 0
🎬 Heute ist es wieder soweit: Der „Jour Fixe“ der MFG Filmförderung findet statt! ✨⁠
⁠
Beim monatlichen #JourFixe treffen sich die Kreativ- und Filmschaffenden 🎥 🎨 des Südwestens zum lockeren Austausch 🤝 und zur Vernetzung 🌐.⁠
Dies wird ermöglicht von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg 🙌⁠
⁠
📅 Datum: 13.10.2025⁠
🕖 Uhrzeit: 19:00 – 22:00 Uhr⁠
📍 Ort: Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart⁠
💸 Die Teilnahme ist kostenfrei!⁠
⁠
👉🏿 https://film.mfg.de/veranstaltungen/detailseite/2004-jour-fixe-im-oktober/⁠
⁠
Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen, reinschnuppern 👀, neue Kontakte knüpfen 🤗 und einen spannenden Austausch genießen! 💬✨⁠
⁠
#MFGFilmförderung #JourFixe #Filmbranche #Networking #Stuttgart #Kreative #Filmcommunity #Austausch⁠
⁠
@mfg_bw⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
@filmverband_suedwest

🎬 Heute ist es wieder soweit: Der „Jour Fixe“ der MFG Filmförderung findet statt! ✨⁠

Beim monatlichen #JourFixe treffen sich die Kreativ- und Filmschaffenden 🎥 🎨 des Südwestens zum lockeren Austausch 🤝 und zur Vernetzung 🌐.⁠
Dies wird ermöglicht von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg 🙌⁠

📅 Datum: 13.10.2025⁠
🕖 Uhrzeit: 19:00 – 22:00 Uhr⁠
📍 Ort: Kulturzentrum Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart⁠
💸 Die Teilnahme ist kostenfrei!⁠

👉🏿 https://film.mfg.de/veranstaltungen/detailseite/2004-jour-fixe-im-oktober/⁠

Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen, reinschnuppern 👀, neue Kontakte knüpfen 🤗 und einen spannenden Austausch genießen! 💬✨⁠

#MFGFilmförderung #JourFixe #Filmbranche #Networking #Stuttgart #Kreative #Filmcommunity #Austausch⁠

@mfg_bw⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
@filmverband_suedwest
...

21 0
🎬 LETsDOK Baden-Württemberg 2025 – Dokumentarfilm erleben!⁠
Film- und Kreativschaffende aufgepasst: Das diesjährige Programm von LETsDOK Ba-Wü, den bundesweiten Dokumentarfilmtagen, widmet sich den Themen Identität und Fälschung – und zeigt, wie Dokumentarfilm Perspektiven öffnet und Debatten anstößt.⁠
⁠
Am 12. Oktober ist im Kino Kleine Fluchten, Manufaktur Schorndorf, der vielfach ausgezeichnete Film „HARRAGA – die, die ihr Leben verbrennen“ (Regie: Benjamin Rost) zu sehen – mit dem Vorfilm „Daru/n“ von Benjamin Hindrichs (Zeit Campus, Krautreporter). Anschließend findet ein Filmgespräch mit Regisseur Benjamin Rost statt, moderiert von Sabine Willmann, Kuratorin LETsDOK Baden-Württemberg.⁠
⁠
Am 14. Oktober folgt „BORN TO FAKE“ (Regie: Benjamin Rost & Erec Brehmer) im TreffQ Marbach. Das Screening richtet sich an Schüler*innen und Gäste und thematisiert die Macht der Medien und ihre Rolle in der Demokratie – mit anschließender Diskussion mit Benjamin Rost, moderiert von Sabine Willmann.⁠
Das LETsDOK-Programm in Baden-Württemberg läuft noch bis 29. Oktober mit Filmen, Gesprächen und Partnerveranstaltungen in Kinos und Sonderlocations im ganzen Land.⁠
⁠
Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr Filmen zu Flucht und Migration – mit starken Geschichten!⁠
⁠
👉 Das vollständige Programm mit allen Spielorten, Terminen und Tickets: letsdok.de⁠
⁠
#letsdok #dokumentarfilm #regionstuttgart #film ⁠
⁠
@letsdok⁠
@willmannsabine⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@mfg_bw⁠
@kinokult_programmkinos⁠
@stadtmarketing_marbach⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
⁠

🎬 LETsDOK Baden-Württemberg 2025 – Dokumentarfilm erleben!⁠
Film- und Kreativschaffende aufgepasst: Das diesjährige Programm von LETsDOK Ba-Wü, den bundesweiten Dokumentarfilmtagen, widmet sich den Themen Identität und Fälschung – und zeigt, wie Dokumentarfilm Perspektiven öffnet und Debatten anstößt.⁠

Am 12. Oktober ist im Kino Kleine Fluchten, Manufaktur Schorndorf, der vielfach ausgezeichnete Film „HARRAGA – die, die ihr Leben verbrennen“ (Regie: Benjamin Rost) zu sehen – mit dem Vorfilm „Daru/n“ von Benjamin Hindrichs (Zeit Campus, Krautreporter). Anschließend findet ein Filmgespräch mit Regisseur Benjamin Rost statt, moderiert von Sabine Willmann, Kuratorin LETsDOK Baden-Württemberg.⁠

Am 14. Oktober folgt „BORN TO FAKE“ (Regie: Benjamin Rost & Erec Brehmer) im TreffQ Marbach. Das Screening richtet sich an Schüler*innen und Gäste und thematisiert die Macht der Medien und ihre Rolle in der Demokratie – mit anschließender Diskussion mit Benjamin Rost, moderiert von Sabine Willmann.⁠
Das LETsDOK-Programm in Baden-Württemberg läuft noch bis 29. Oktober mit Filmen, Gesprächen und Partnerveranstaltungen in Kinos und Sonderlocations im ganzen Land.⁠

Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr Filmen zu Flucht und Migration – mit starken Geschichten!⁠

👉 Das vollständige Programm mit allen Spielorten, Terminen und Tickets: letsdok.de⁠

#letsdok #dokumentarfilm #regionstuttgart #film ⁠

@letsdok⁠
@willmannsabine⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@mfg_bw⁠
@kinokult_programmkinos⁠
@stadtmarketing_marbach⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
...

8 1
✨🐉 Willkommen bei den Dragon Days – am 14. Oktober 2025 (Warm-Up) und von 21. bis 25. Oktober 2025 (Festival) ! ✨⁠
⁠
Von Fantasy über Horror bis Science-Fiction – hier erlebst du Literatur, Comics, Graphic Novels, Filme, Brettspiele und vieles mehr. ⁠
⁠
📚 Dieses Jahr als Stargast dabei: Tad Williams!⁠
Der Meister epischer Welten hat mit der Saga von Osten Ard und der Otherland-Reihe unvergessliche Meilensteine der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur geschaffen.⁠
⁠
👉 https://www.dragon-days.de/2025/programm-2025⁠
⁠
#DragonDays #Fantastik #Fantasy #ScienceFiction #Horror #TadWilliams⁠
⁠
📷️ Dragon Days ⁠
⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@dragon_days_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠

✨🐉 Willkommen bei den Dragon Days – am 14. Oktober 2025 (Warm-Up) und von 21. bis 25. Oktober 2025 (Festival) ! ✨⁠

Von Fantasy über Horror bis Science-Fiction – hier erlebst du Literatur, Comics, Graphic Novels, Filme, Brettspiele und vieles mehr. ⁠

📚 Dieses Jahr als Stargast dabei: Tad Williams!⁠
Der Meister epischer Welten hat mit der Saga von Osten Ard und der Otherland-Reihe unvergessliche Meilensteine der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur geschaffen.⁠

👉 https://www.dragon-days.de/2025/programm-2025⁠

#DragonDays #Fantastik #Fantasy #ScienceFiction #Horror #TadWilliams⁠

📷️ Dragon Days ⁠

@kreativregion_stuttgart⁠
@dragon_days_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
...

8 0
Eine Frau sitzt mit Laptop auf einem gemütlichen Sofa und lächelt in die Kamera. © Gpoint Studio

Newsletter: Jetzt anmelden

Der Newsletter für Film-Begeisterte, Filmschaffende und Interessierte des Filmstandortes Region Stuttgart. Die Branchen-News erscheinen monatlich.

Hier kostenlos anmelden

Weitere News

MFG-Förderentscheidungen: 17 Projekte mit fast 3,9 Millionen Euro

Die Serie LENAS HOF hat den renommierten Japan Prize in der Kategorie Pre-School gewonnen. Die Regisseurin Elena Walf wird die Auszeichnung am ...

Dreharbeiten zu „Memories to Cherish“ in der Region Stuttgart begonnen – ein neuer Kinofilm von East End Film GmbH in ...

Ansprechpartner*in