Treffs für Filmschaffende
Derzeit sind zahlreiche Filmschaffenden im Production Guide der Film Commission Region Stuttgart verzeichnet. Für sie initiiert die Film Commission Region Stuttgart eine Reihe von Projekten und Veranstaltungen mit dem Ziel, Filmschaffende zu vernetzen, zu unterstützen und weiterzubilden. Zudem verbreitet und fördert die Film Commission Region Stuttgart neue Entwicklungen und Innovationen aus vielen medialen Bereichen.
Lust, die Impressionen vergangener Veranstaltungen durchzuklicken?

Die Film Commission bietet folgende eigene Veranstaltungen an:
Montagsseminar „Stunts und Actionaufnahmen“
Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und Actionsequenzen.
Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück
packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende
Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und
Actionsequenzen. Basierend auf der mehr als zwanzigjährigen Erfahrung von FERDI FISCHER, einem
international anerkannten Action-Regisseur, Stunt-Koordinator und Erfinder der innovativen WarpCam®, stehen sowohl kreative Methoden als auch technische Aspekte im Fokus. Teilnehmer lernen, wie komplexe und riskante Stunts sicher realisiert werden, welche Rolle modernste Kameratechniken bei der dynamischen Darstellung spielen und wie eine gelungene Verbindung von Sicherheit, Kreativität und Technik zu beeindruckenden Bildwirkungen führt.
Hinweis: Es kann evtl. zu einer Terminverschiebung kommen.
Referent: FERDINAND FISCHER | Stuntkoordinator, Action-Regisseur, Stuntman
Slamartist.com
Sehen wir uns heute um 18.00 Uhr im Gutbrod? 🚀
Bei unseren TechTalks erwarten dich zwei spannende Vorträge rund um innovative Workflows in der Film- und Animationsproduktion:
🎨 Node-basiertes 2.5D Rendering
mit Michael Weigl (Animationsinstitut)
Erfahre, wie ein stilisiertes Rendering-Framework entsteht – von Geometry Nodes über Vektorisierung bis zu intuitiven 2D/3D-Workflows in Blender.
☁️ Hybrid Cloud Rendering
mit Holger Schönberger (Royal Render)
Entdecke, wie lokale Infrastruktur und Cloud-Technologien zusammenwirken, um deine Produktion effizienter, skalierbarer und kreativer zu machen.
👉https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/techtalks-im-gutbrod-3/
#TechTalks #Rendering #Animation #Blender #Filmproduktion #HybridCloud #Stuttgart #CreativeTech #VFX #Filmmaking
Sehen wir uns heute um 18.00 Uhr im Gutbrod? 🚀
Bei unseren TechTalks erwarten dich zwei spannende Vorträge rund um innovative Workflows in der Film- und Animationsproduktion:
🎨 Node-basiertes 2.5D Rendering
mit Michael Weigl (Animationsinstitut)
Erfahre, wie ein stilisiertes Rendering-Framework entsteht – von Geometry Nodes über Vektorisierung bis zu intuitiven 2D/3D-Workflows in Blender.
☁️ Hybrid Cloud Rendering
mit Holger Schönberger (Royal Render)
Entdecke, wie lokale Infrastruktur und Cloud-Technologien zusammenwirken, um deine Produktion effizienter, skalierbarer und kreativer zu machen.
👉https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/techtalks-im-gutbrod-3/
#TechTalks #Rendering #Animation #Blender #Filmproduktion #HybridCloud #Stuttgart #CreativeTech #VFX #Filmmaking
Tauche ein in die Welt des modernen Renderings! 🚀
Bei unseren TechTalks erwarten dich zwei spannende Vorträge rund um innovative Workflows in der Film- und Animationsproduktion:
🎨 Node-basiertes 2.5D Rendering
mit Michael Weigl (Animationsinstitut)
Erfahre, wie ein stilisiertes Rendering-Framework entsteht – von Geometry Nodes über Vektorisierung bis zu intuitiven 2D/3D-Workflows in Blender.
☁️ Hybrid Cloud Rendering
mit Holger Schönberger (Royal Render)
Entdecke, wie lokale Infrastruktur und Cloud-Technologien zusammenwirken, um deine Produktion effizienter, skalierbarer und kreativer zu machen.
🎬 TechTalks @ Das Gutbrod, Stuttgart
📅 03.11.2025 | 18:00 – 21:00 Uhr
📍 Das Gutbrod, 70174 Stuttgart
Mehr Infos und Anmeldung 👉https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/techtalks-im-gutbrod-3/
💡 Ob FilmemacherIn, AnimatorIn oder Technik-EnthusiastIn – hier bekommst du Einblicke, Inspiration und spannende Kontakte aus der Branche!
#TechTalks #Rendering #Animation #Blender #Filmproduktion #HybridCloud #Stuttgart #CreativeTech #VFX #Filmmaking
Tauche ein in die Welt des modernen Renderings! 🚀
Bei unseren TechTalks erwarten dich zwei spannende Vorträge rund um innovative Workflows in der Film- und Animationsproduktion:
🎨 Node-basiertes 2.5D Rendering
mit Michael Weigl (Animationsinstitut)
Erfahre, wie ein stilisiertes Rendering-Framework entsteht – von Geometry Nodes über Vektorisierung bis zu intuitiven 2D/3D-Workflows in Blender.
☁️ Hybrid Cloud Rendering
mit Holger Schönberger (Royal Render)
Entdecke, wie lokale Infrastruktur und Cloud-Technologien zusammenwirken, um deine Produktion effizienter, skalierbarer und kreativer zu machen.
🎬 TechTalks @ Das Gutbrod, Stuttgart
📅 03.11.2025 | 18:00 – 21:00 Uhr
📍 Das Gutbrod, 70174 Stuttgart
Mehr Infos und Anmeldung 👉https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/techtalks-im-gutbrod-3/
💡 Ob FilmemacherIn, AnimatorIn oder Technik-EnthusiastIn – hier bekommst du Einblicke, Inspiration und spannende Kontakte aus der Branche!
#TechTalks #Rendering #Animation #Blender #Filmproduktion #HybridCloud #Stuttgart #CreativeTech #VFX #Filmmaking
🎮 Jetzt eigene Jam-Site organisieren und bis zu 4.000 Euro Förderung sichern! 🚀
Vom 26. Januar bis 1. Februar 2026 wird wieder gecodet, gestaltet und erschaffen: Der Global Game Jam kommt nach THE LÄND – und kreative Köpfe können Teil davon sein!
Gesucht werden Games-Studios, Unternehmen, Hochschulen, Vereine und (Kultur-)Einrichtungen, die eine eigene Jam-Site organisieren möchten – also einen Ort, an dem lokale Game Jams stattfinden. Ideal in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen aus der Region. 💡
Die MFG Baden-Württemberg unterstützt bis zu acht Sites mit einer Förderung von maximal 4.000 Euro. 🎨👾
📅 Bewerbungsfrist: 9. November 2025
Mehr Infos & Bewerbung: 👉🏾https://hola.mfg.de/
#GGJ #GameJam #THELÄND #MFG #GameDev #GameDesign #Förderung #Community #IndieGames
@mfg_bw
@kreativregion_stuttgart
🎮 Jetzt eigene Jam-Site organisieren und bis zu 4.000 Euro Förderung sichern! 🚀
Vom 26. Januar bis 1. Februar 2026 wird wieder gecodet, gestaltet und erschaffen: Der Global Game Jam kommt nach THE LÄND – und kreative Köpfe können Teil davon sein!
Gesucht werden Games-Studios, Unternehmen, Hochschulen, Vereine und (Kultur-)Einrichtungen, die eine eigene Jam-Site organisieren möchten – also einen Ort, an dem lokale Game Jams stattfinden. Ideal in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen aus der Region. 💡
Die MFG Baden-Württemberg unterstützt bis zu acht Sites mit einer Förderung von maximal 4.000 Euro. 🎨👾
📅 Bewerbungsfrist: 9. November 2025
Mehr Infos & Bewerbung: 👉🏾https://hola.mfg.de/
#GGJ #GameJam #THELÄND #MFG #GameDev #GameDesign #Förderung #Community #IndieGames
@mfg_bw
@kreativregion_stuttgart
🎬 KI trifft Kreativität – Wie künstliche Intelligenz den Journalismus (und die Medienproduktion) verändert!
Wie lassen sich KI-Tools sinnvoll in redaktionelle und kreative Arbeitsprozesse integrieren? Welche Chancen bieten sie für Storytelling, Recherche und Produktion?
👉 Antworten und Praxisbeispiele gibt’s beim M³ Medienmacher*innen Meet-up zum Thema
„KI in der journalistischen Praxis“
📅 Donnerstag, 13. November 2025
🕔 17:00–20:00 Uhr
📍 Literaturhaus Stuttgart
Mit spannenden Impulsen von:
🎙️ Stefanie Nachtigall, Programmleitung baden.fm
🗞️ Dr. Jan Georg Plavec, Stuttgarter Zeitung / Nachrichten
📺 Johannes Schmid-Johannsen, KI-Koordinator SWR
Moderation: Bettina Opifanti, Institut für Moderation (HdM Stuttgart)
💡 Eine Veranstaltung von MFG & LFK Baden-Württemberg
in Kooperation mit DJV BW, VSZV, JAB und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
🎟️ Teilnahme kostenfrei – jetzt anmelden & vernetzen!
👉🏿 https://www.mfg.de/veranstaltungen/detailansicht/2233-m3-medienmacherinnen-meet-up-bw/
#KünstlicheIntelligenz #Journalismus #Medienproduktion #KI #Innovation #MFG #LFK #Meetup #Stuttgart #Kreativwirtschaft #FilmundMedien
@wirtschaftsfoerderung_rs
@mfg_bw
@filmcommission.neckaralb
🎬 KI trifft Kreativität – Wie künstliche Intelligenz den Journalismus (und die Medienproduktion) verändert!
Wie lassen sich KI-Tools sinnvoll in redaktionelle und kreative Arbeitsprozesse integrieren? Welche Chancen bieten sie für Storytelling, Recherche und Produktion?
👉 Antworten und Praxisbeispiele gibt’s beim M³ Medienmacher*innen Meet-up zum Thema
„KI in der journalistischen Praxis“
📅 Donnerstag, 13. November 2025
🕔 17:00–20:00 Uhr
📍 Literaturhaus Stuttgart
Mit spannenden Impulsen von:
🎙️ Stefanie Nachtigall, Programmleitung baden.fm
🗞️ Dr. Jan Georg Plavec, Stuttgarter Zeitung / Nachrichten
📺 Johannes Schmid-Johannsen, KI-Koordinator SWR
Moderation: Bettina Opifanti, Institut für Moderation (HdM Stuttgart)
💡 Eine Veranstaltung von MFG & LFK Baden-Württemberg
in Kooperation mit DJV BW, VSZV, JAB und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
🎟️ Teilnahme kostenfrei – jetzt anmelden & vernetzen!
👉🏿 https://www.mfg.de/veranstaltungen/detailansicht/2233-m3-medienmacherinnen-meet-up-bw/
#KünstlicheIntelligenz #Journalismus #Medienproduktion #KI #Innovation #MFG #LFK #Meetup #Stuttgart #Kreativwirtschaft #FilmundMedien
@wirtschaftsfoerderung_rs
@mfg_bw
@filmcommission.neckaralb
🎮 Games, Kunst & Kreativität – vereint in einem Event!
Ende Oktober steht mit „Quest: Kunst im Game“ eine spannende Kooperation in #Stuttgart an. Vom 24. bis 26. Oktober lädt der Kunstverein Wagenhalle alle Games-Interessierten, Studierenden, KünstlerInnen und Nachwuchs-EntwicklerInnen dazu ein, über Qualität, Kuratierung und künstlerische Perspektiven digitaler Spiele zu sprechen:
👉 Was macht ein Spiel wirklich gut?
👉 Kann es ein „Kultur-Gütesiegel“ für Games geben?
✨ Highlight am Samstag:
Die bekannte Streamerin Hasi teilt ihr Know-how diesmal nicht nur auf Twitch, sondern live auf dem Podium – und spricht über die Kunst, Spiele zu entwickeln. Ihre Leidenschaft für Games begeistert täglich ihre Community – jetzt auch live vor Ort!
🔥 Extra am Freitagabend:
Premiere der Vorab-Demo von »Cinnamon Sky«, dem neuen Spiel der Stuttgarter Studios Chasing Carrots und Trapped Predator.
Das Game spielt erstmals in Stuttgart und erscheint offiziell erst 2026 – beim Event kann man es schon jetzt antesten!
🎨 Für wen ist Quest gedacht?
Für alle, die zocken, Games entwickeln oder einfach neugierig auf die kreative Szene hinter den Bildschirmen sind.
#Workshops, Community-Gaming auf der Großbildleinwand, Bar & Get-Together – alles kostenlos!
📍 Ort: Kunstverein Wagenhalle
📅 24.–26. Oktober
ℹ️ Alle Infos & Anmeldung: www.quest-game.de
@itfs_festival_stuttgart
@kreativregion_stuttgart
@wagenhallen
@kunstvereinwagenhalle
@kulturregion_stuttgart
🎮 Games, Kunst & Kreativität – vereint in einem Event!
Ende Oktober steht mit „Quest: Kunst im Game“ eine spannende Kooperation in #Stuttgart an. Vom 24. bis 26. Oktober lädt der Kunstverein Wagenhalle alle Games-Interessierten, Studierenden, KünstlerInnen und Nachwuchs-EntwicklerInnen dazu ein, über Qualität, Kuratierung und künstlerische Perspektiven digitaler Spiele zu sprechen:
👉 Was macht ein Spiel wirklich gut?
👉 Kann es ein „Kultur-Gütesiegel“ für Games geben?
✨ Highlight am Samstag:
Die bekannte Streamerin Hasi teilt ihr Know-how diesmal nicht nur auf Twitch, sondern live auf dem Podium – und spricht über die Kunst, Spiele zu entwickeln. Ihre Leidenschaft für Games begeistert täglich ihre Community – jetzt auch live vor Ort!
🔥 Extra am Freitagabend:
Premiere der Vorab-Demo von »Cinnamon Sky«, dem neuen Spiel der Stuttgarter Studios Chasing Carrots und Trapped Predator.
Das Game spielt erstmals in Stuttgart und erscheint offiziell erst 2026 – beim Event kann man es schon jetzt antesten!
🎨 Für wen ist Quest gedacht?
Für alle, die zocken, Games entwickeln oder einfach neugierig auf die kreative Szene hinter den Bildschirmen sind.
#Workshops, Community-Gaming auf der Großbildleinwand, Bar & Get-Together – alles kostenlos!
📍 Ort: Kunstverein Wagenhalle
📅 24.–26. Oktober
ℹ️ Alle Infos & Anmeldung: www.quest-game.de
@itfs_festival_stuttgart
@kreativregion_stuttgart
@wagenhallen
@kunstvereinwagenhalle
@kulturregion_stuttgart
🎬🌿 NaturVision sucht kommunikative Verstärkung! 🌿🎬
NaturVision – das Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – steht für weit mehr als großartige Filme. Es ist eine Plattform, die Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zukunftsideen verbindet und mit inspirierenden Projekten Impulse für eine nachhaltige Zukunft setzt.
Jetzt sucht das Festival-Team Mitarbeiter*in Kommunikation & Marketing (m/w/d) in Teilzeit (50 – 70 %), ab sofort – freelance oder befristet angestellt.
Gesucht wird ein kreativer Kopf mit journalistischem Gespür, Organisationstalent und Leidenschaft für Film, Umwelt und Kommunikation. Die Aufgaben reichen von Pressearbeit, Social Media und Sponsoring bis hin zur inhaltlichen Gestaltung rund um das Filmfestival (2029).
#NaturVision bietet Gestaltungsspielraum, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und vor allem: eine sinnstiftende Aufgabe in einem engagierten Team.
👉 Bewerbungen bitte digital (mit Gehaltsvorstellung) an Beatrix Wesle: info@natur-vision.org
#naturvision #pr #job #film #regionstuttgart #stellenangebote #ludwigsburg
@naturvisionfilmfestival
@filmcommission.neckaralb
🎬🌿 NaturVision sucht kommunikative Verstärkung! 🌿🎬
NaturVision – das Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – steht für weit mehr als großartige Filme. Es ist eine Plattform, die Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zukunftsideen verbindet und mit inspirierenden Projekten Impulse für eine nachhaltige Zukunft setzt.
Jetzt sucht das Festival-Team Mitarbeiter*in Kommunikation & Marketing (m/w/d) in Teilzeit (50 – 70 %), ab sofort – freelance oder befristet angestellt.
Gesucht wird ein kreativer Kopf mit journalistischem Gespür, Organisationstalent und Leidenschaft für Film, Umwelt und Kommunikation. Die Aufgaben reichen von Pressearbeit, Social Media und Sponsoring bis hin zur inhaltlichen Gestaltung rund um das Filmfestival (2029).
#NaturVision bietet Gestaltungsspielraum, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und vor allem: eine sinnstiftende Aufgabe in einem engagierten Team.
👉 Bewerbungen bitte digital (mit Gehaltsvorstellung) an Beatrix Wesle: info@natur-vision.org
#naturvision #pr #job #film #regionstuttgart #stellenangebote #ludwigsburg
@naturvisionfilmfestival
@filmcommission.neckaralb
🎬 Erfolge für die #RegionStuttgart beim Deutschen Kurzfilmpreis 2025! 🏆
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, hat heute die Nominierten für den Deutschen Kurzfilmpreis 2025 bekanntgegeben – und die @filmakademie_bw ist vertreten:
Gleich drei Produktionen aus #Ludwigsburg sind nominiert! 💪
✨ Nominiert sind:
🎥 „AT HOME I FEEL LIKE LEAVING“ von Simon Maria Kubiena
🎥 „Majini“ von Joshua Neubert & Victor Muhagachi
🎨 „Detlev“ von Ferdinand Ehrhardt
Diese Filme zeigen eindrucksvoll, mit wie viel Kreativität, handwerklicher Präzision und Mut zum Erzählen an der Filmakademie gearbeitet wird.
💰 Die Nominierten dürfen sich über eine Prämie von 15.000 € freuen – der Gewinn des Deutschen Kurzfilmpreises ist mit weiteren 30.000 € Fördermitteln verbunden.
Wir drücken die Daumen für die Preisverleihung am 20. November 2025 in Hamburg! 🤞🎥
Weitere Infos 👉: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/deutscher-kurzfilmpreis-2025-die-nominierungen-stehen-fest-2390062
#DeutscherKurzfilmpreis #FilmakademieBW #RegionStuttgart #Ludwigsburg #Kurzfilm #Filmförderung #Nachwuchsfilm #Kreativregion #MadeInBW
@kurzfilmpreis
🎬 Erfolge für die #RegionStuttgart beim Deutschen Kurzfilmpreis 2025! 🏆
Der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, hat heute die Nominierten für den Deutschen Kurzfilmpreis 2025 bekanntgegeben – und die @filmakademie_bw ist vertreten:
Gleich drei Produktionen aus #Ludwigsburg sind nominiert! 💪
✨ Nominiert sind:
🎥 „AT HOME I FEEL LIKE LEAVING“ von Simon Maria Kubiena
🎥 „Majini“ von Joshua Neubert & Victor Muhagachi
🎨 „Detlev“ von Ferdinand Ehrhardt
Diese Filme zeigen eindrucksvoll, mit wie viel Kreativität, handwerklicher Präzision und Mut zum Erzählen an der Filmakademie gearbeitet wird.
💰 Die Nominierten dürfen sich über eine Prämie von 15.000 € freuen – der Gewinn des Deutschen Kurzfilmpreises ist mit weiteren 30.000 € Fördermitteln verbunden.
Wir drücken die Daumen für die Preisverleihung am 20. November 2025 in Hamburg! 🤞🎥
Weitere Infos 👉: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/deutscher-kurzfilmpreis-2025-die-nominierungen-stehen-fest-2390062
#DeutscherKurzfilmpreis #FilmakademieBW #RegionStuttgart #Ludwigsburg #Kurzfilm #Filmförderung #Nachwuchsfilm #Kreativregion #MadeInBW
@kurzfilmpreis
🎬 Die AG Filmfestival sucht Verstärkung!
Der junge Bundesverband der Filmfestivals in Deutschland – AG Filmfestival e.V. – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std/Woche).
Seit der Gründung im Jahr 2024 setzt sich die AG Filmfestival für bessere kulturpolitische Rahmenbedingungen, Vernetzung und eine vielfältige Filmkultur in Deutschland ein. Nun wird eine Person gesucht, die Lust hat, diesen noch jungen Verband mitzugestalten, zu strukturieren und weiter aufzubauen.
✨ Geboten wird:
– Eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe in einem spannenden kulturellen Umfeld
– Viel Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltung
– Ein kleines, offenes Team mit flachen Hierarchien
– Flexible Arbeitsmöglichkeiten & faire Vergütung (TVöD E9c)
💼 Gesucht wird eine Persönlichkeit, die Organisationstalent, kommunikative Stärke und Erfahrung in Verwaltung, Finanzen und Kulturmanagement mitbringt – und Freude daran hat, Prozesse zu gestalten und Menschen zu vernetzen.
📍 Arbeitsort: Frankfurt a.M.
🕒 Bewerbungsschluss: 02.11.2025
📧 Bewerbungen an: bewerbung@ag-filmfestival.de
👉🏻Mehr Infos: https://ag-filmfestival.de/stellenausschreibung/
#film #job #festival
🎬 Die AG Filmfestival sucht Verstärkung!
Der junge Bundesverband der Filmfestivals in Deutschland – AG Filmfestival e.V. – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std/Woche).
Seit der Gründung im Jahr 2024 setzt sich die AG Filmfestival für bessere kulturpolitische Rahmenbedingungen, Vernetzung und eine vielfältige Filmkultur in Deutschland ein. Nun wird eine Person gesucht, die Lust hat, diesen noch jungen Verband mitzugestalten, zu strukturieren und weiter aufzubauen.
✨ Geboten wird:
– Eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe in einem spannenden kulturellen Umfeld
– Viel Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltung
– Ein kleines, offenes Team mit flachen Hierarchien
– Flexible Arbeitsmöglichkeiten & faire Vergütung (TVöD E9c)
💼 Gesucht wird eine Persönlichkeit, die Organisationstalent, kommunikative Stärke und Erfahrung in Verwaltung, Finanzen und Kulturmanagement mitbringt – und Freude daran hat, Prozesse zu gestalten und Menschen zu vernetzen.
📍 Arbeitsort: Frankfurt a.M.
🕒 Bewerbungsschluss: 02.11.2025
📧 Bewerbungen an: bewerbung@ag-filmfestival.de
👉🏻Mehr Infos: https://ag-filmfestival.de/stellenausschreibung/
#film #job #festival
© Gpoint Studio
Newsletter: Jetzt anmelden
Der Newsletter für Film-Begeisterte, Filmschaffende und Interessierte des Filmstandortes Region Stuttgart. Die Branchen-News erscheinen monatlich.
Hier kostenlos anmeldenWeitere News
Das Pop-Büro Region Stuttgart Beiträge sucht ab sofort Beiträge Magazin "Pages About Pop”! Ob Text, Bild, Collage, Skizze, Gedicht oder ...
Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging ...
Global Game Jam goes THE LÄND 2026 – Werdet Teil der weltweiten Bewegung!



