Treffs für Filmschaffende

Derzeit sind zahlreiche Filmschaffenden im Production Guide der Film Commission Region Stuttgart verzeichnet. Für sie initiiert die Film Commission Region Stuttgart eine Reihe von Projekten und Veranstaltungen mit dem Ziel, Filmschaffende zu vernetzen, zu unterstützen und weiterzubilden. Zudem verbreitet und fördert die Film Commission Region Stuttgart neue Entwicklungen und Innovationen aus vielen medialen Bereichen.

Lust, die Impressionen vergangener Veranstaltungen durchzuklicken?

mehr dazu
©Bild von Pexels auf Pixabay

Die Film Commission bietet folgende eigene Veranstaltungen an:

Erfahrungsaustausch Dreharbeiten

Seit einigen Jahren lädt die Film Commission Region Stuttgart Filmschaffende wie auch genehmigungsgebende Behörden und öffentliche Institutionen zu einem gemeinsamen runden Tisch ein. Hier werden Genehmigungsverfahren besprochen, neue Regelungen erläutert und Abläufe von Dreharbeiten evaluiert. Dabei regt die Film Commission Region Stuttgart zu einem offenen und konstruktiven Austausch und Kennenlernen an.

Montagsseminare

Die Film Commission Region Stuttgart bietet mit ihren Montagsseminaren ein eigenes Weiterbildungsangebot an, das sich auch über die Region hinaus erfolgreich etabliert hat. Experten aus der Filmbranche referieren detailliert über Bereiche, wie etwa Licht- und Tongestaltung, Special Effects, Visual Effects aber auch über Themen wie zum Beispiel neue Geschäftsmodelle, Öffentlichkeitsarbeit oder rechtliche Fragen. Alle Montagsseminare werden mit Übungen und Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

Die Seminare werden in Kooperation mit der Filmförderung der MFG Baden-Württemberg organisiert. Sie finden derzeit jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr hybrid (im Gutbrod, Friedrichstraße 10 oder online via Zoom) statt und kosten 20,- Euro. Mehr Infos zu den einzelnen Seminaren und den Anmeldelink gibt es unter den Terminen der Film Commission.

Talks, Panels & Gespräche

Im Umfeld renommierter Filmfestivals und Branchentreffen wie dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS), DOKVILLE, der Animation Production Days (APD) oder der FMX organisiert die Film Commission Region Stuttgart Talks, Panels und Veranstaltungen mit oder auch bei regionalen Studios und Produktionsfirmen.
Diese Formate richten sich an ein interessiertes Fachpublikum, Studierende sowie Festivalbesucher*innen und bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen der lokalen Film- und Animationsbranche. In kleinen Gruppen werden Arbeitsweisen, Projekte und kreative Prozesse direkt vor Ort erlebbar gemacht – inklusive Showcases, Teamvorstellungen und offener Q&A-Runden.
In den vergangenen Jahren öffneten unter anderem Mark 13, Artus Postproduktion, Pixomondo, Hawkins&Cross, Studio Soi, Polynoid, Chasing Carrots, Zeitland, Büro Achter April, Studio Fizbin mit dem Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg, Traffix Entertainment und Seru Film ihre Türen für Besucher*innen. Wann steht eine neue Veranstaltung an? Einfach hier klicken

Das Logo für die Montagsseminare der MFG

Montagsseminar „Stunts und Actionaufnahmen“

Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und Actionsequenzen.

Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück
packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende
Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und
Actionsequenzen. Basierend auf der mehr als zwanzigjährigen Erfahrung von FERDI FISCHER, einem
international anerkannten Action-Regisseur, Stunt-Koordinator und Erfinder der innovativen WarpCam®, stehen sowohl kreative Methoden als auch technische Aspekte im Fokus. Teilnehmer lernen, wie komplexe und riskante Stunts sicher realisiert werden, welche Rolle modernste Kameratechniken bei der dynamischen Darstellung spielen und wie eine gelungene Verbindung von Sicherheit, Kreativität und Technik zu beeindruckenden Bildwirkungen führt.

Hinweis: Es kann evtl. zu einer Terminverschiebung kommen.

Referent: FERDINAND FISCHER | Stuntkoordinator, Action-Regisseur, Stuntman
Slamartist.com

mehr dazu
🎨🤖 KUNST.KI.KONTROLLVERLUST – Medienkunst erleben!

📍 31.07.–02.08.2025 | Franck-Areal Ludwigsburg | Eintritt frei

Eine ganz besondere Veranstaltung an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft! Gemeinsam mit der Stadt Ludwigsburg (Fachbereich Kunst & Kultur und Wirtschaftsförderung) und großartigen Partnern präsentiert das Animationsinstitut eine dreitägige Werkschau aktueller Medienkunstprojekte.

✨ Was euch erwartet:
📅 Donnerstag, 31.07. | ab 17 Uhr
KUNST. KI. KREATION – Interaktive & audiovisuelle Arbeiten von Studierenden, darunter:
🎭 Die immersive KI-Installation „LIMBO“
🎨 Das handgemalte Diplomprojekt „Sensual“
🌍 Der bewohnte Körperplanet „Gaïa“
💡 Und das Mitmachprojekt „UTOPIKUM“ von TinkerTank

📅 Freitag, 01.08. | ab 16 Uhr
KUNST. KI. KOMMERZ – Offene Bühne für Kreative & Start-ups beim
„Meet-up der kreativen Intelligenz“ + Führungen durch die Ausstellung

📅 Samstag, 02.08. | ab 16 Uhr
KUNST. KI. KAFFEE – Führungen, Urban Sketching mit Drink & Draw und ein offenes Gesprächsformat:
„Auf einen Kaffee mit der KI“

📍 Ort: Franck-Areal, Pflugfelder Str. 31, Ludwigsburg
💸 Eintritt frei | Keine Anmeldung nötig

🌐 Mehr Infos & Programm: www.ludwigsburg.de/art-ai

#KunstKIKontrollverlust #Medienkunst #Ludwigsburg #KI #Animationsinstitut #DrinkAndDraw #MeetUpDerKreativenIntelligenz

@ludwigsburg.de 
@animationsinstitut 
@kreativregion_stuttgart

🎨🤖 KUNST.KI.KONTROLLVERLUST – Medienkunst erleben!

📍 31.07.–02.08.2025 | Franck-Areal Ludwigsburg | Eintritt frei

Eine ganz besondere Veranstaltung an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft! Gemeinsam mit der Stadt Ludwigsburg (Fachbereich Kunst & Kultur und Wirtschaftsförderung) und großartigen Partnern präsentiert das Animationsinstitut eine dreitägige Werkschau aktueller Medienkunstprojekte.

✨ Was euch erwartet:
📅 Donnerstag, 31.07. | ab 17 Uhr
KUNST. KI. KREATION – Interaktive & audiovisuelle Arbeiten von Studierenden, darunter:
🎭 Die immersive KI-Installation „LIMBO“
🎨 Das handgemalte Diplomprojekt „Sensual“
🌍 Der bewohnte Körperplanet „Gaïa“
💡 Und das Mitmachprojekt „UTOPIKUM“ von TinkerTank

📅 Freitag, 01.08. | ab 16 Uhr
KUNST. KI. KOMMERZ – Offene Bühne für Kreative & Start-ups beim
„Meet-up der kreativen Intelligenz“ + Führungen durch die Ausstellung

📅 Samstag, 02.08. | ab 16 Uhr
KUNST. KI. KAFFEE – Führungen, Urban Sketching mit Drink & Draw und ein offenes Gesprächsformat:
„Auf einen Kaffee mit der KI“

📍 Ort: Franck-Areal, Pflugfelder Str. 31, Ludwigsburg
💸 Eintritt frei | Keine Anmeldung nötig

🌐 Mehr Infos & Programm: www.ludwigsburg.de/art-ai

#KunstKIKontrollverlust #Medienkunst #Ludwigsburg #KI #Animationsinstitut #DrinkAndDraw #MeetUpDerKreativenIntelligenz

@ludwigsburg.de
@animationsinstitut
@kreativregion_stuttgart
...

10 0
🎬 Eure Kreativität ist gefragt! 🎬

Stuttgart bekommt ein neues kulturelles Herzstück: Das Haus für Film und Medien (HFM) soll nicht nur ein Hotspot für kreative Impulse und digitale Bildung werden – sondern auch ein Ort, mit dem sich Menschen identifizieren.

👉 Doch eins fehlt noch: Ein Name, der begeistert!

Die Stadt Stuttgart hat einen offenen Namenswettbewerb gestartet. Ob poetisch, verspielt oder ganz neu erfunden – alle Ideen sind willkommen! 🌟

💡 Du hast eine kreative Eingebung? 

Dann bring sie ein und gestalte die Zukunft des neuen Film- und Medienhauses mit!
🔗 Alle Infos & Teilnahme unter: www.stuttgart.de/namensfindung-hfm

🗓️ Einsendeschluss: 31. Juli
🎁 Gewinne:

• Exklusive Baustellenführung mit Gründungsdirektor Lars Henrik Gass
• Freikarten für „HFM x Arthaus“ im Kino Atelier am Bollwerk

#Stuttgart #HFM #Kulturleben #Namenswettbewerb #FilmUndMedien #RegionStuttgart #DeinNameFürStuttgart #Mitgestalten

@hfmstuttgart 
@stuttgart.meine.stadt 

@kreativregion_stuttgart 
@filmcommission.neckaralb 
@mfg_bw

🎬 Eure Kreativität ist gefragt! 🎬

Stuttgart bekommt ein neues kulturelles Herzstück: Das Haus für Film und Medien (HFM) soll nicht nur ein Hotspot für kreative Impulse und digitale Bildung werden – sondern auch ein Ort, mit dem sich Menschen identifizieren.

👉 Doch eins fehlt noch: Ein Name, der begeistert!

Die Stadt Stuttgart hat einen offenen Namenswettbewerb gestartet. Ob poetisch, verspielt oder ganz neu erfunden – alle Ideen sind willkommen! 🌟

💡 Du hast eine kreative Eingebung?

Dann bring sie ein und gestalte die Zukunft des neuen Film- und Medienhauses mit!
🔗 Alle Infos & Teilnahme unter: www.stuttgart.de/namensfindung-hfm

🗓️ Einsendeschluss: 31. Juli
🎁 Gewinne:

• Exklusive Baustellenführung mit Gründungsdirektor Lars Henrik Gass
• Freikarten für „HFM x Arthaus“ im Kino Atelier am Bollwerk

#Stuttgart #HFM #Kulturleben #Namenswettbewerb #FilmUndMedien #RegionStuttgart #DeinNameFürStuttgart #Mitgestalten

@hfmstuttgart
@stuttgart.meine.stadt

@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
@mfg_bw
...

22 1
🎬 The Spirit of India is back – Filmzauber mitten in Stuttgart! 

✨
Vom 23. bis 27. Juli 2025 verwandelt das 22. Indische Filmfestival Stuttgart die Innenstadtkinos in ein echtes Bollywood-Universum – mit 71 aktuellen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus ganz Indien!

🐶💫 Ob ein kleiner Hund, der ein ganzes Haus auf den Kopf stellt, eine verbotene Liebe im Krisengebiet Kashmir oder spektakuläre Cyber-Thriller – das Festivalprogramm ist so vielfältig wie Indien selbst! Von queeren Stories zum Stuttgart Pride, über fantasievolle Märchen, sozialkritische Dokus bis hin zu Polizei-Action und Sci-Fi: Hier kommt jeder Filmfan auf seine Kosten.

🎟️ Highlights:

•	🌈 Queer Special zum CSD (25. Juli) inkl. „We Are Faheem & Karun“ + Besuch vom Regisseur Onir & Cast

•	🎶 Familienkomödie „Outhouse“ mit Live-Synchronisation auf Deutsch (ab 6 J.)

•	👮‍♀️ Thriller, Drama & Fantasy: u.a. „Superboys of Malegaon“, „Soch – A Perception“, „ARM“

•	🎥 Warm-Up mit „Cinema Futuro“ am 14. Juli
•	🧵 Film meets Museum – mit Doku-Vorführungen & Führungen im Linden-Museum am 27. Juli

📍 Kinos: EM, Cinema & Gloria am Schlossplatz 71

🎉 Eröffnung: 23. Juli, 18 Uhr (Gloria Passage)
🏆 Preisverleihung: 27. Juli, 20 Uhr (Gloria 2)

🎫 Tickets & Programm: indisches-filmfestival.de

#IFFS2025 #SpiritOfIndia #StuttgartLovesCinema #IndianCinemaEurope #StuttgartPride #Filmliebe #BollywoodInGermany

@kreativregion_stuttgart 
@iff.stuttgart 
@filmcommission.neckaralb

🎬 The Spirit of India is back – Filmzauber mitten in Stuttgart!


Vom 23. bis 27. Juli 2025 verwandelt das 22. Indische Filmfestival Stuttgart die Innenstadtkinos in ein echtes Bollywood-Universum – mit 71 aktuellen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen aus ganz Indien!

🐶💫 Ob ein kleiner Hund, der ein ganzes Haus auf den Kopf stellt, eine verbotene Liebe im Krisengebiet Kashmir oder spektakuläre Cyber-Thriller – das Festivalprogramm ist so vielfältig wie Indien selbst! Von queeren Stories zum Stuttgart Pride, über fantasievolle Märchen, sozialkritische Dokus bis hin zu Polizei-Action und Sci-Fi: Hier kommt jeder Filmfan auf seine Kosten.

🎟️ Highlights:

• 🌈 Queer Special zum CSD (25. Juli) inkl. „We Are Faheem & Karun“ + Besuch vom Regisseur Onir & Cast

• 🎶 Familienkomödie „Outhouse“ mit Live-Synchronisation auf Deutsch (ab 6 J.)

• 👮‍♀️ Thriller, Drama & Fantasy: u.a. „Superboys of Malegaon“, „Soch – A Perception“, „ARM“

• 🎥 Warm-Up mit „Cinema Futuro“ am 14. Juli
• 🧵 Film meets Museum – mit Doku-Vorführungen & Führungen im Linden-Museum am 27. Juli

📍 Kinos: EM, Cinema & Gloria am Schlossplatz 71

🎉 Eröffnung: 23. Juli, 18 Uhr (Gloria Passage)
🏆 Preisverleihung: 27. Juli, 20 Uhr (Gloria 2)

🎫 Tickets & Programm: indisches-filmfestival.de

#IFFS2025 #SpiritOfIndia #StuttgartLovesCinema #IndianCinemaEurope #StuttgartPride #Filmliebe #BollywoodInGermany

@kreativregion_stuttgart
@iff.stuttgart
@filmcommission.neckaralb
...

15 0
🎬 OneMinuteMonologue@FABW:
Schauspiel aus Baden-Württemberg sichtbar machen!

Die Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) bringt mit dem neuen Format OneMinuteMonologue@FABW frischen Wind in die Branche – und stellt Schauspieler*innen aus Baden-Württemberg ins Rampenlicht. 🔥

In kompakten Slots präsentieren regionale Talente sich vor renommierten Casting Directors – direkt vor Ort in Ludwigsburg.

🎭 Mit dabei: Franziska Aigner, Christine Mattner, Till Zink, Nina Haun & Jessica Layher

🎥 Wann? Freitag, 25.07. | ab 15:30 Uhr

📍 Wo? Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

🗣 Panel zum Abschluss:
„Lokale Talente als Standortfaktor“
Chancen & Hürden für Schauspielende aus der Region – am Beispiel der Serie „Spuren“

➡️ Ausgerichtet wird das Format von der Filmakademie Baden-Württemberg und unterstützt von der Schauspielgewerkschaft BFFS, der Film Commission Region Stuttgart und der Plattform Filmmakers Europe.

👉https://www.screenacting-fabw.de/

@filmakademie_bw 
@filmmakers.europe 
@schauspielgewerkschaft 
@filmcommission.neckaralb 

#OneMinuteMonologue #FABW #SchauspielBW #Casting #Netzwerken #Ludwigsburg #Filmbranche #BadenWürttemberg #SpurenDieSerie

🎬 OneMinuteMonologue@FABW:
Schauspiel aus Baden-Württemberg sichtbar machen!

Die Filmakademie Baden-Württemberg (FABW) bringt mit dem neuen Format OneMinuteMonologue@FABW frischen Wind in die Branche – und stellt Schauspieler*innen aus Baden-Württemberg ins Rampenlicht. 🔥

In kompakten Slots präsentieren regionale Talente sich vor renommierten Casting Directors – direkt vor Ort in Ludwigsburg.

🎭 Mit dabei: Franziska Aigner, Christine Mattner, Till Zink, Nina Haun & Jessica Layher

🎥 Wann? Freitag, 25.07. | ab 15:30 Uhr

📍 Wo? Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

🗣 Panel zum Abschluss:
„Lokale Talente als Standortfaktor“
Chancen & Hürden für Schauspielende aus der Region – am Beispiel der Serie „Spuren“

➡️ Ausgerichtet wird das Format von der Filmakademie Baden-Württemberg und unterstützt von der Schauspielgewerkschaft BFFS, der Film Commission Region Stuttgart und der Plattform Filmmakers Europe.

👉https://www.screenacting-fabw.de/

@filmakademie_bw
@filmmakers.europe
@schauspielgewerkschaft
@filmcommission.neckaralb

#OneMinuteMonologue #FABW #SchauspielBW #Casting #Netzwerken #Ludwigsburg #Filmbranche #BadenWürttemberg #SpurenDieSerie
...

18 0
🎬 Crew gesucht! 🎬⁠
⁠
Das Atelier Ludwigsburg-Paris sucht noch engagierte Teammitglieder!⁠
Ob Kamera, Ton, Ausstattung oder Produktion – wenn du Lust auf ein spannendes Projekt hast, melde dich bei⁠
 📩 stayhydrated.alp@gmail.com⁠
⁠
Vielen Dank fürs Weiterleiten & Vernetzen!⁠
⁠
#CrewCall #Filmschaffende #FilmteamGesucht #AtelierLudwigsburgParis #Networking #Filmdreh2025 #RegionStuttgart⁠
⁠
@stayhydrated.film⁠
@filmakademie_bw⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
⁠

🎬 Crew gesucht! 🎬⁠

Das Atelier Ludwigsburg-Paris sucht noch engagierte Teammitglieder!⁠
Ob Kamera, Ton, Ausstattung oder Produktion – wenn du Lust auf ein spannendes Projekt hast, melde dich bei⁠
📩 stayhydrated.alp@gmail.com⁠

Vielen Dank fürs Weiterleiten & Vernetzen!⁠

#CrewCall #Filmschaffende #FilmteamGesucht #AtelierLudwigsburgParis #Networking #Filmdreh2025 #RegionStuttgart⁠

@stayhydrated.film⁠
@filmakademie_bw⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
...

9 2
🎬 vom 23. bis 27. Juli 2025 öffnet das 22. Indische Filmfestival #Stuttgart wieder seine Türen – das größte Festival für indischen Independent-Film in Europa! 🌏🎥

Taucht ein in fünf Tage voller bewegender Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme, die aktuelle Themen, kreative Perspektiven und Geschichten aus dem vielfältigen Indien aufgreifen.

✨ Der Eröffnungsfilm Superboys of Malegaon (Reema Kagti) bringt euch mit Herz und Humor in die leidenschaftliche Welt einer Filmcrew in einer kleinen Stadt.

🎞 Der Kurzfilm Green Girl (Sarthak Hedge) zeigt ein interreligiöses Liebespaar inmitten politischer Spannungen – ein bewegendes Porträt einer jungen Generation im Umbruch.

🏳️‍🌈 Ganz neu dabei: Indisches Queer Spezial am Freitag, 25. Juli!
In vier Filmblöcken erzählen queere Filmemacher*innen von Liebe, Mut und Identität in Indien – u. a. in We Are Faheem & Karun (verbotene Liebe an der Grenze) und der Doku Amma’s Pride über Indiens erste legale trans Ehe.
Mehr dazu: Queer Spezial Programm
🎟 Das vollständige Festivalprogramm findet ihr hier:
👉 indisches-filmfestival.de/alle-filme

💼 Für Branchenvertreter*innen und Studierende aus Film und Medien bietet das Filmbüro Baden-Württemberg die Möglichkeit zur Akkreditierung – nutzt die Chance zum Netzwerken, Staunen und Entdecken!

#IndischesFilmfestival #Stuttgart2025 #IndependentCinema #QueerCinemaIndia #FilmFestivalLove #FilmbüroBW 
#SuperboysOfMalegaon #GreenGirlFilm #QueerIndia
#iff #iff2025

@iff.stuttgart 
@filmcommission.neckaralb 
@kreativregion_stuttgart

🎬 vom 23. bis 27. Juli 2025 öffnet das 22. Indische Filmfestival #Stuttgart wieder seine Türen – das größte Festival für indischen Independent-Film in Europa! 🌏🎥

Taucht ein in fünf Tage voller bewegender Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme, die aktuelle Themen, kreative Perspektiven und Geschichten aus dem vielfältigen Indien aufgreifen.

✨ Der Eröffnungsfilm Superboys of Malegaon (Reema Kagti) bringt euch mit Herz und Humor in die leidenschaftliche Welt einer Filmcrew in einer kleinen Stadt.

🎞 Der Kurzfilm Green Girl (Sarthak Hedge) zeigt ein interreligiöses Liebespaar inmitten politischer Spannungen – ein bewegendes Porträt einer jungen Generation im Umbruch.

🏳️‍🌈 Ganz neu dabei: Indisches Queer Spezial am Freitag, 25. Juli!
In vier Filmblöcken erzählen queere Filmemacher*innen von Liebe, Mut und Identität in Indien – u. a. in We Are Faheem & Karun (verbotene Liebe an der Grenze) und der Doku Amma’s Pride über Indiens erste legale trans Ehe.
Mehr dazu: Queer Spezial Programm
🎟 Das vollständige Festivalprogramm findet ihr hier:
👉 indisches-filmfestival.de/alle-filme

💼 Für Branchenvertreter*innen und Studierende aus Film und Medien bietet das Filmbüro Baden-Württemberg die Möglichkeit zur Akkreditierung – nutzt die Chance zum Netzwerken, Staunen und Entdecken!

#IndischesFilmfestival #Stuttgart2025 #IndependentCinema #QueerCinemaIndia #FilmFestivalLove #FilmbüroBW
#SuperboysOfMalegaon #GreenGirlFilm #QueerIndia
#iff #iff2025

@iff.stuttgart
@filmcommission.neckaralb
@kreativregion_stuttgart
...

23 0
🎬 Der Stuttgarter Filmstammtisch lädt wieder ein – am 16.07.2025 ins Gutbrod Stuttgart.⁠
⁠
📍 Wo? Das Gutbrod, 1 OG., Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart⁠
🕕 Wann? Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 18:00 Uhr⁠
Netzwerken, austauschen, gemeinsam den Filmstandort #RegionStuttgart stärken!⁠
⁠
Ob Jobs, Projekte oder Know-how – hier kommt die Kreativ- und Filmszene zusammen.⁠
⁠
Komm vorbei 👉 https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/der-stuttgarter-filmstammtisch-trifft-sich-am-24-01-2024-3-2-2/⁠
⁠
#Filmstammtisch #StuttgartFilm #Netzwerken #Filmbranche ⁠
⁠
@filmverband_suedwest⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
@mfg_bw⁠
@wirtschaftsfoerderung_rs⁠
⁠

🎬 Der Stuttgarter Filmstammtisch lädt wieder ein – am 16.07.2025 ins Gutbrod Stuttgart.⁠

📍 Wo? Das Gutbrod, 1 OG., Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart⁠
🕕 Wann? Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 18:00 Uhr⁠
Netzwerken, austauschen, gemeinsam den Filmstandort #RegionStuttgart stärken!⁠

Ob Jobs, Projekte oder Know-how – hier kommt die Kreativ- und Filmszene zusammen.⁠

Komm vorbei 👉 https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/der-stuttgarter-filmstammtisch-trifft-sich-am-24-01-2024-3-2-2/⁠

#Filmstammtisch #StuttgartFilm #Netzwerken #Filmbranche ⁠

@filmverband_suedwest⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
@mfg_bw⁠
@wirtschaftsfoerderung_rs⁠
...

25 0
🎬 Save the Date: Jour Fixe der MFG Filmförderung – mit Pre Fixe & Animation Lounge! 🎉⁠
⁠
📍 Kulturzentrum Merlin, Stuttgart⁠
📅 14.07.2025 | 18:00–22:00 Uhr⁠
🎟️ Eintritt frei⁠
⁠
Kreativ- und Filmschaffende aufgepasst: Der monatliche Jour Fixe der MFG Filmförderung ist zurück! Kommt vorbei zum lockeren Austausch, spannenden Projekteinblicken und wertvoller Vernetzung in der Film- und Medienbranche im Südwesten.⁠
🗣️ Zu Gast: Dr. Andreas Bareiß⁠
⁠
📽️ Startet ab 18 Uhr mit dem Pre Fixe & Animation Lounge – gemeinsam mit dem Film- und Medienfestival gGmbH und dem AMCRS geben Profis aus der Animationsszene exklusive Einblicke in ihre Arbeit.⁠
👉 Ab 19 Uhr startet der reguläre Jour Fixe mit Networking und Austausch mit der MFG.⁠
⁠
🔗 Kommt vorbei https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/jour-fixe-der-mfg-filmfoerderung/⁠
⁠
#FilmCommissionStuttgart #JourFixe #MFGFilmförderung #Networking #Stuttgart #Animationsfilm #Filmbranche #AMCRS #ITFS⁠
⁠
📸 Filmakademie Baden-Württemberg⁠
⁠
⁠
@mfg_bw⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠

🎬 Save the Date: Jour Fixe der MFG Filmförderung – mit Pre Fixe & Animation Lounge! 🎉⁠

📍 Kulturzentrum Merlin, Stuttgart⁠
📅 14.07.2025 | 18:00–22:00 Uhr⁠
🎟️ Eintritt frei⁠

Kreativ- und Filmschaffende aufgepasst: Der monatliche Jour Fixe der MFG Filmförderung ist zurück! Kommt vorbei zum lockeren Austausch, spannenden Projekteinblicken und wertvoller Vernetzung in der Film- und Medienbranche im Südwesten.⁠
🗣️ Zu Gast: Dr. Andreas Bareiß⁠

📽️ Startet ab 18 Uhr mit dem Pre Fixe & Animation Lounge – gemeinsam mit dem Film- und Medienfestival gGmbH und dem AMCRS geben Profis aus der Animationsszene exklusive Einblicke in ihre Arbeit.⁠
👉 Ab 19 Uhr startet der reguläre Jour Fixe mit Networking und Austausch mit der MFG.⁠

🔗 Kommt vorbei https://film.region-stuttgart.de/aktuelles/termine/jour-fixe-der-mfg-filmfoerderung/⁠

#FilmCommissionStuttgart #JourFixe #MFGFilmförderung #Networking #Stuttgart #Animationsfilm #Filmbranche #AMCRS #ITFS⁠

📸 Filmakademie Baden-Württemberg⁠


@mfg_bw⁠
@kreativregion_stuttgart⁠
@filmcommission.neckaralb⁠
...

25 1
Eine Frau sitzt mit Laptop auf einem gemütlichen Sofa und lächelt in die Kamera. © Gpoint Studio

Newsletter: Jetzt anmelden

Der Newsletter für Film-Begeisterte, Filmschaffende und Interessierte des Filmstandortes Region Stuttgart. Die Branchen-News erscheinen monatlich.

Hier kostenlos anmelden

Weitere News

Das international renommierte Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz der Institutsleitung (m/w/d)

Im Herbst startet im Atelier am Bollwerk die neue Ausgabe der kuratierten Filmreihe HFM × Arthaus

Beim diesjährigen Indischen Filmfestival Stuttgart wurde der renommierte Regisseur Vinod Kapri mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.

Ansprechpartner*in