Treffs für Filmschaffende
Derzeit sind zahlreiche Filmschaffenden im Production Guide der Film Commission Region Stuttgart verzeichnet. Für sie initiiert die Film Commission Region Stuttgart eine Reihe von Projekten und Veranstaltungen mit dem Ziel, Filmschaffende zu vernetzen, zu unterstützen und weiterzubilden. Zudem verbreitet und fördert die Film Commission Region Stuttgart neue Entwicklungen und Innovationen aus vielen medialen Bereichen.
Lust, die Impressionen vergangener Veranstaltungen durchzuklicken?

Die Film Commission bietet folgende eigene Veranstaltungen an:

Montagsseminar „Stunts und Actionaufnahmen“
Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und Actionsequenzen.
Actionreiche Stunts, atemberaubende Explosionen und spektakuläre Crashs sind das Herzstück
packender Actionfilme und faszinieren Zuschauer weltweit. Das Seminar vermittelt umfassende
Einblicke in die professionelle Planung, Umsetzung und Inszenierung von Stunts und
Actionsequenzen. Basierend auf der mehr als zwanzigjährigen Erfahrung von FERDI FISCHER, einem
international anerkannten Action-Regisseur, Stunt-Koordinator und Erfinder der innovativen WarpCam®, stehen sowohl kreative Methoden als auch technische Aspekte im Fokus. Teilnehmer lernen, wie komplexe und riskante Stunts sicher realisiert werden, welche Rolle modernste Kameratechniken bei der dynamischen Darstellung spielen und wie eine gelungene Verbindung von Sicherheit, Kreativität und Technik zu beeindruckenden Bildwirkungen führt.
Hinweis: Es kann evtl. zu einer Terminverschiebung kommen.
Referent: FERDINAND FISCHER | Stuntkoordinator, Action-Regisseur, Stuntman
Slamartist.com
✨🐉 Willkommen bei den Dragon Days – am 14. Oktober 2025 (Warm-Up) und von 21. bis 25. Oktober 2025 (Festival) ! ✨
Von Fantasy über Horror bis Science-Fiction – hier erlebst du Literatur, Comics, Graphic Novels, Filme, Brettspiele und vieles mehr.
📚 Dieses Jahr als Stargast dabei: Tad Williams!
Der Meister epischer Welten hat mit der Saga von Osten Ard und der Otherland-Reihe unvergessliche Meilensteine der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur geschaffen.
👉 https://www.dragon-days.de/2025/programm-2025
#DragonDays #Fantastik #Fantasy #ScienceFiction #Horror #TadWilliams
📷️ Dragon Days
@kreativregion_stuttgart
@dragon_days_stuttgart
@filmcommission.neckaralb

✨🐉 Willkommen bei den Dragon Days – am 14. Oktober 2025 (Warm-Up) und von 21. bis 25. Oktober 2025 (Festival) ! ✨
Von Fantasy über Horror bis Science-Fiction – hier erlebst du Literatur, Comics, Graphic Novels, Filme, Brettspiele und vieles mehr.
📚 Dieses Jahr als Stargast dabei: Tad Williams!
Der Meister epischer Welten hat mit der Saga von Osten Ard und der Otherland-Reihe unvergessliche Meilensteine der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur geschaffen.
👉 https://www.dragon-days.de/2025/programm-2025
#DragonDays #Fantastik #Fantasy #ScienceFiction #Horror #TadWilliams
📷️ Dragon Days
@kreativregion_stuttgart
@dragon_days_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
🎬 Online-Tagung! Jetzt anmelden!
Arbeitsbedingungen in der Filmbranche – Herausforderungen und Perspektiven 2025
Die Filmbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz verändert kreative Prozesse, Berufsbilder und Produktionsstrukturen – von der Stoffentwicklung bis zur Postproduktion. Gleichzeitig verschärfen sich soziale Probleme: unsichere Beschäftigung, prekäre Arbeitsbedingungen und mangelnde Planungssicherheit setzen viele Filmschaffende unter Druck.
👉 Die Online-Tagung „Arbeitsbedingungen in der Filmbranche 2025“ bringt diese beiden Perspektiven zusammen:
Sie beleuchtet die Realität der Filmschaffenden und fragt, wie sich faire, respektvolle und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen gestalten lassen – gerade im Spannungsfeld von technologischer Innovation, wirtschaftlichem Druck und ethischer Verantwortung.
🗓 Termin: 11. Oktober 2025, 10:00–16:00 Uhr
💻 Ort: Online über Zoom
Diskutiert werden Fragen wie:
🎥 Wirkt der Respect Code Film in der Praxis?
🤝 Wie kann fair verhandelt werden, ohne Aufträge zu riskieren?
⚙️ Wie lassen sich KI, Kreativität und faire Arbeit zusammendenken?
Die Tagung knüpft an die erfolgreiche Veranstaltung von 2024 an und will konkrete Wege aufzeigen – hin zu einer gerechten und zukunftsfähigen #Filmkultur.
Jetzt anmelden 👉 https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/250325.html
#Filmbranche #Arbeitsbedingungen #Kreativwirtschaft #FairFilm #RespectCodeFilm #KIimFilm #Filmpolitik #ZukunftderArbeit
@hfmstuttgart
@crew_united
@initiativefairfilm
@filmcommission.neckaralb
@ag_dok
@filmverband_suedwest
@fairplayfilmkultur
#kda
@kreativregion_stuttgart

🎬 Online-Tagung! Jetzt anmelden!
Arbeitsbedingungen in der Filmbranche – Herausforderungen und Perspektiven 2025
Die Filmbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz verändert kreative Prozesse, Berufsbilder und Produktionsstrukturen – von der Stoffentwicklung bis zur Postproduktion. Gleichzeitig verschärfen sich soziale Probleme: unsichere Beschäftigung, prekäre Arbeitsbedingungen und mangelnde Planungssicherheit setzen viele Filmschaffende unter Druck.
👉 Die Online-Tagung „Arbeitsbedingungen in der Filmbranche 2025“ bringt diese beiden Perspektiven zusammen:
Sie beleuchtet die Realität der Filmschaffenden und fragt, wie sich faire, respektvolle und zukunftsfähige Arbeitsbedingungen gestalten lassen – gerade im Spannungsfeld von technologischer Innovation, wirtschaftlichem Druck und ethischer Verantwortung.
🗓 Termin: 11. Oktober 2025, 10:00–16:00 Uhr
💻 Ort: Online über Zoom
Diskutiert werden Fragen wie:
🎥 Wirkt der Respect Code Film in der Praxis?
🤝 Wie kann fair verhandelt werden, ohne Aufträge zu riskieren?
⚙️ Wie lassen sich KI, Kreativität und faire Arbeit zusammendenken?
Die Tagung knüpft an die erfolgreiche Veranstaltung von 2024 an und will konkrete Wege aufzeigen – hin zu einer gerechten und zukunftsfähigen #Filmkultur.
Jetzt anmelden 👉 https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/250325.html
#Filmbranche #Arbeitsbedingungen #Kreativwirtschaft #FairFilm #RespectCodeFilm #KIimFilm #Filmpolitik #ZukunftderArbeit
@hfmstuttgart
@crew_united
@initiativefairfilm
@filmcommission.neckaralb
@ag_dok
@filmverband_suedwest
@fairplayfilmkultur
#kda
@kreativregion_stuttgart
✨ Krimispannung aus der #RegionStuttgart!
Ab dem 2. Oktober 2025 startet im ZDF die 17. Staffel von „SOKO Stuttgart“ – immer donnerstags um 18 Uhr. Wer nicht warten will, streamt die neuen Folgen schon eine Woche vorher in der ZDF-Mediathek.
Die Zuschauerinnen erwartet ein bunter Mix aus spektakulären Fällen und schwäbischem Lokalkolorit: Von Hagelfliegern über Mietfreundschaften bis hin zu einem dramatischen Stromausfall, der Stuttgart in Dunkelheit stürzt. 😎
Highlight der Staffel ist die 400. Jubiläumsfolge, eine packende Doppelfolge, die die Ermittlerinnen an ihre Grenzen bringt.
Gedreht wurde an vielen ikonischen Orten in der #RegionStuttgart wie dem Landesmuseum Württemberg, der Staatlichen Münze Baden-Württemberg, dem Schweinemuseum und auf dem Flugplatz Pattonville.
👉 Neben dem beliebten Stuttgarter Ermittlerteam dürfen sich die Fans auch auf prominente Gastauftritte freuen – unter anderem von Timo Hildebrand, Özcan Cosar und Mulgheta Russom.
#SOKOStuttgart #ZDF #Krimi #Stuttgart #NeueStaffel
📷️ ZDF/Markus Fenchel
Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) & Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath)
@soko_stuttgart.tv
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb

✨ Krimispannung aus der #RegionStuttgart!
Ab dem 2. Oktober 2025 startet im ZDF die 17. Staffel von „SOKO Stuttgart“ – immer donnerstags um 18 Uhr. Wer nicht warten will, streamt die neuen Folgen schon eine Woche vorher in der ZDF-Mediathek.
Die Zuschauerinnen erwartet ein bunter Mix aus spektakulären Fällen und schwäbischem Lokalkolorit: Von Hagelfliegern über Mietfreundschaften bis hin zu einem dramatischen Stromausfall, der Stuttgart in Dunkelheit stürzt. 😎
Highlight der Staffel ist die 400. Jubiläumsfolge, eine packende Doppelfolge, die die Ermittlerinnen an ihre Grenzen bringt.
Gedreht wurde an vielen ikonischen Orten in der #RegionStuttgart wie dem Landesmuseum Württemberg, der Staatlichen Münze Baden-Württemberg, dem Schweinemuseum und auf dem Flugplatz Pattonville.
👉 Neben dem beliebten Stuttgarter Ermittlerteam dürfen sich die Fans auch auf prominente Gastauftritte freuen – unter anderem von Timo Hildebrand, Özcan Cosar und Mulgheta Russom.
#SOKOStuttgart #ZDF #Krimi #Stuttgart #NeueStaffel
📷️ ZDF/Markus Fenchel
Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) & Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath)
@soko_stuttgart.tv
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
Online-Tagung: Arbeitsbedingungen
in der #Filmbranche 2025
🎯 11. Oktober 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr
Zu wenig Arbeit, unsichere Perspektiven, prekäre Bedingungen – viele #Filmschaffende stehen derzeit unter Druck. Gleichzeitig verändert Künstliche Intelligenz Arbeitsweisen, Berufsbilder und Produktionsprozesse. Diese Tagung gibt Raum für beides: akute Sorgen und langfristige Strategien.
INFOS & ANMELDUNG 👉
https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/250325.html
Partner*innen: @ag_dok @initiativefairfilm @filmverband_suedwest @fairplayfilmkultur @ea_bad_boll @crew_united @hfmstuttgart

Online-Tagung: Arbeitsbedingungen
in der #Filmbranche 2025
🎯 11. Oktober 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr
Zu wenig Arbeit, unsichere Perspektiven, prekäre Bedingungen – viele #Filmschaffende stehen derzeit unter Druck. Gleichzeitig verändert Künstliche Intelligenz Arbeitsweisen, Berufsbilder und Produktionsprozesse. Diese Tagung gibt Raum für beides: akute Sorgen und langfristige Strategien.
INFOS & ANMELDUNG 👉
https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/250325.html
Partner*innen: @ag_dok @initiativefairfilm @filmverband_suedwest @fairplayfilmkultur @ea_bad_boll @crew_united @hfmstuttgart
🍂 Herbstaktion für Filmschaffende & Kreative! 🍂
Das Mietstudio Stuttgart Nord bietet vom 1. Oktober bis 30. November 2025
10 % Rabatt auf alle halben und ganzen Studiotage!
✨ Highlights:
🎥 100 qm Aufnahmefläche
🚚 ebenerdige Einfahrt
🎬 Hohlkehle über Eck (10 x 8,5 m mit Deckenbogen)
📏 Deckenhöhe 5,20 m + Traversensystem
🚗 Parkplätze direkt am Studio
👉 Einfach diese Info als Gutschein „H2025“ nutzen.
Mehr Infos: mietstudio-stuttgart-nord.de
@mietstudio.stuttgart
@filmcommission.neckaralb

🍂 Herbstaktion für Filmschaffende & Kreative! 🍂
Das Mietstudio Stuttgart Nord bietet vom 1. Oktober bis 30. November 2025
10 % Rabatt auf alle halben und ganzen Studiotage!
✨ Highlights:
🎥 100 qm Aufnahmefläche
🚚 ebenerdige Einfahrt
🎬 Hohlkehle über Eck (10 x 8,5 m mit Deckenbogen)
📏 Deckenhöhe 5,20 m + Traversensystem
🚗 Parkplätze direkt am Studio
👉 Einfach diese Info als Gutschein „H2025“ nutzen.
Mehr Infos: mietstudio-stuttgart-nord.de
@mietstudio.stuttgart
@filmcommission.neckaralb
🎬✨ Kino ganz nah – das 3. Stuttgarter Filmfest der Generationen ✨🎬
Vom 23. September bis 28. November 2025 heißt es in Stuttgart wieder:
Film ab in der Nachbarschaft! Rund 70 kostenfreie Veranstaltungen bringen aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme direkt in Stadtteil- und Familienzentren.
Im Fokus stehen Themen, die uns alle bewegen:
🌍 Migration
♿ Inklusion
🤝 gesellschaftlicher Zusammenhalt
🌱 Klimawandel
Nach den Vorführungen gibt es spannende Publikumsgespräche und Austausch mit Expert*innen aus Seniorenarbeit, Jugendhilfe, Gesundheitswesen und Altersforschung – für Dialog und Begegnung über alle Generationen hinweg.
Das komplette Programm 👉 https://www.stuttgart.de/leben/gesundheit/kommunale-gesundheitskonferenz/filmfestival-der-generationen-kino-ganz-nah/kino-ganz-nah
📍 Präsentiert vom Gesundheitsamt Stuttgart in Kooperation mit dem Haus für Film und Medien Stuttgart e.V. (HFM).
@stuttgart.meine.stadt
@hfmstuttgart
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
#KinoGanzNah #FilmfestStuttgart #GenerationenImDialog #Kostenfrei #StuttgartKultur

🎬✨ Kino ganz nah – das 3. Stuttgarter Filmfest der Generationen ✨🎬
Vom 23. September bis 28. November 2025 heißt es in Stuttgart wieder:
Film ab in der Nachbarschaft! Rund 70 kostenfreie Veranstaltungen bringen aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme direkt in Stadtteil- und Familienzentren.
Im Fokus stehen Themen, die uns alle bewegen:
🌍 Migration
♿ Inklusion
🤝 gesellschaftlicher Zusammenhalt
🌱 Klimawandel
Nach den Vorführungen gibt es spannende Publikumsgespräche und Austausch mit Expert*innen aus Seniorenarbeit, Jugendhilfe, Gesundheitswesen und Altersforschung – für Dialog und Begegnung über alle Generationen hinweg.
Das komplette Programm 👉 https://www.stuttgart.de/leben/gesundheit/kommunale-gesundheitskonferenz/filmfestival-der-generationen-kino-ganz-nah/kino-ganz-nah
📍 Präsentiert vom Gesundheitsamt Stuttgart in Kooperation mit dem Haus für Film und Medien Stuttgart e.V. (HFM).
@stuttgart.meine.stadt
@hfmstuttgart
@kreativregion_stuttgart
@filmcommission.neckaralb
#KinoGanzNah #FilmfestStuttgart #GenerationenImDialog #Kostenfrei #StuttgartKultur
Lust auf Projektkoordination (m/w/d, befristet) beim Kinomobil BW e.V.? Bewirb dich 👉🏿auskunft@kinomobil-bw.de
Für ein gemeinsames Projekt mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sucht das Kinomobil BW e.V. eine engagierte Person, die von Oktober 2025 bis Dezember 2026 leerstehende Flächen im ländlichen Raum mit Kino- und Kulturveranstaltungen belebt. 😎
💁🏿♂️🦸🏻♀️👩🏻🦰Dein Profil: kultur- und kinoaffin, Erfahrung in Kulturmanagement/Veranstaltungsorganisation, sicher im Netzwerken, zuverlässig, mit PKW-Führerschein und Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten. 🚘️
Aufgaben (Auszug): Bedarfs- & Machbarkeitsanalysen, Partner*innenkoordination vor Ort, Organisation & Betreuung von Veranstaltungen, Budgetverantwortung. 💌
Rahmen: Teilzeit (50 %), befristet, 1.700 € brutto/Monat, Stellenantritt ab sofort möglich.
@kreativregion_stuttgart
@mfg_bw

Lust auf Projektkoordination (m/w/d, befristet) beim Kinomobil BW e.V.? Bewirb dich 👉🏿auskunft@kinomobil-bw.de
Für ein gemeinsames Projekt mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sucht das Kinomobil BW e.V. eine engagierte Person, die von Oktober 2025 bis Dezember 2026 leerstehende Flächen im ländlichen Raum mit Kino- und Kulturveranstaltungen belebt. 😎
💁🏿♂️🦸🏻♀️👩🏻🦰Dein Profil: kultur- und kinoaffin, Erfahrung in Kulturmanagement/Veranstaltungsorganisation, sicher im Netzwerken, zuverlässig, mit PKW-Führerschein und Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten. 🚘️
Aufgaben (Auszug): Bedarfs- & Machbarkeitsanalysen, Partner*innenkoordination vor Ort, Organisation & Betreuung von Veranstaltungen, Budgetverantwortung. 💌
Rahmen: Teilzeit (50 %), befristet, 1.700 € brutto/Monat, Stellenantritt ab sofort möglich.
@kreativregion_stuttgart
@mfg_bw
🎬 „Mehr Demokratie wagen“ lautet das Motto der 6. Dokumentarfilmtage LETsDOK: 🗓️ Vom 18. September bis 15. Oktober laufen in Kinos in ganz Deutschland zahlreiche #Dokumentarfilme, die demokratische Grundwerte vermitteln und stärken und die Vielfalt, Chancengleichheit & Nachhaltigkeit fördern. ✨
📍 Stuttgart | Ludwigsburg | Besigheim | Schorndorf | Marbach am Neckar
🔹 Matinee „Weltkarriere einer Verschwörung“ (Stuttgart)
🔹 Schüler*innen-Event mit „Born to Fake“ (Marbach)
🔹 Kurzfilme zu Erinnerung & Heimat (Besigheim)
🔹 Filme zu Flucht & Migration (Schorndorf/Ludwigsburg)
🔹 Finale: „Manche mögen’s falsch“ (28./29. Okt)
Dokumentarfilme sind Fenster in die Welt 🌍 – sie stärken Demokratie, Toleranz & Vielfalt.
👉www.letsdok.de
#LETsDOK #MehrDemokratieWagen #Dokumentarfilm #BadenWürttemberg #film #regionstuttgart
@letsdok
@kreativregion_stuttgart
@mfg_bw
@willmannsabine
@filmcommission.neckaralb
📸 Sabine Willmann

🎬 „Mehr Demokratie wagen“ lautet das Motto der 6. Dokumentarfilmtage LETsDOK: 🗓️ Vom 18. September bis 15. Oktober laufen in Kinos in ganz Deutschland zahlreiche #Dokumentarfilme, die demokratische Grundwerte vermitteln und stärken und die Vielfalt, Chancengleichheit & Nachhaltigkeit fördern. ✨
📍 Stuttgart | Ludwigsburg | Besigheim | Schorndorf | Marbach am Neckar
🔹 Matinee „Weltkarriere einer Verschwörung“ (Stuttgart)
🔹 Schüler*innen-Event mit „Born to Fake“ (Marbach)
🔹 Kurzfilme zu Erinnerung & Heimat (Besigheim)
🔹 Filme zu Flucht & Migration (Schorndorf/Ludwigsburg)
🔹 Finale: „Manche mögen’s falsch“ (28./29. Okt)
Dokumentarfilme sind Fenster in die Welt 🌍 – sie stärken Demokratie, Toleranz & Vielfalt.
👉www.letsdok.de
#LETsDOK #MehrDemokratieWagen #Dokumentarfilm #BadenWürttemberg #film #regionstuttgart
@letsdok
@kreativregion_stuttgart
@mfg_bw
@willmannsabine
@filmcommission.neckaralb
📸 Sabine Willmann

Newsletter: Jetzt anmelden
Der Newsletter für Film-Begeisterte, Filmschaffende und Interessierte des Filmstandortes Region Stuttgart. Die Branchen-News erscheinen monatlich.
Hier kostenlos anmeldenWeitere News
Unter dem Titel „Wendepunkte“ zeigen das Haus für Film und Medien e.V. und das Arthaus Filmtheater Stuttgart gemeinsam mit zahlreichen ...
Mittel- und Osteuropa im Fokus der internationalen Ausrichtung der Filmakademie Baden-Württemberg
Der Diplomfilm SKIN ON SKIN der Filmakademie Baden-Württemberg räumte bei der diesjährigen Verleihung der FIRST STEPS Awards ab.