Der FABW-Dokumentarfilm BORDER CONVERSATIONS hat bei der Verleihung des Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt den YOUNG C. AWARD gewonnen. Die Verleihung fand am Dienstag, 6. Juni 2023, in Berlin statt Durch den Abend führte die Journalistin und Moderatorin Natalie Amiri.
Der Dokumentarfilm BORDER CONVERSATIONS (Regie: Jonathan Brunner) begleitet die polnischen Aktivistinnen Karolina und Kornelia im November 2021 auf ihrer Schicht, als tausende Migrant*innen versuchen, über Belarus und Polen in die EU einzureisen. Dabei werden die die zwei Frauen mit den Grenzen humanitärer Hilfe konfrontiert.
Die Jury urteilte:
„Der Film erzielt seine Wirkung mit reduzierten Mitteln, verzichtet auf dramatische Bilder und Musik und vertraut ganz auf die Dialoge der beiden Aktivistinnen. Die Not der Flüchtlinge ist nicht direkt zu sehen und doch umso präsenter, etwa wenn auf die Nachricht ‚How are you?‘ keine Antwort mehr kommt. Das Dilemma der Protagonistinnen zwischen Ohnmacht und Hartnäckigkeit wird greifbar. Das ist eine Grenzerfahrung im doppelten Sinn und eine eindrückliche Darstellung des alltäglichen Skandals namens Pushback.“
Nominiert für den YOUNG C. AWARD war zudem der szenische Kurzfilm UNFERTIGES LAND, der im 2. Studienjahr an der Filmakademie Baden-Württemberg entstand.
Der CIVIS Medienpreis wird in den Kategorien VIDEO AWARD, AUDIO AWARD, YOUNG C. AWARD und CINEMA AWARD (Publikumspreis) verliehen. Er ist Europas bedeutendster Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt. Er wird seit 1988 verliehen. Ausgezeichnet werden die besten Programmleistungen im Fernsehen, Radio, Internet und Kino zu den Themen Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Europa. Alle gestalterischen Formen sind möglich. Die Preise sind mit insgesamt 27.000 Euro dotiert.
In der ARD-Mediathek ist die CIVIS Preisverleihung ab 10. Juni 2023 zu sehen. Die ARD strahlt sie am Sonntag, 11. Juni 2023, um 23.35 Uhr aus.
Weitere Infos:
https://www.civismedia.eu/medienpreis/medienpreis-2023/preistraegerinnen/
BORDER CONVERSATIONS
Regie, Konzeption: Jonathan Brunner
Bildgestaltung: Marie Scholjegerdes
Producer: Tristan Schneider
Montage: Samuel Albert
Filmmusik: Frederic Hellmann
Sounddesign: Marc Lehnert, Vincent Egerter
Ton: Marc Lehnert
Motion Design: Felicia Fuchs
Visual Effects: Julian Dünser
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH